chauffieren

  • 71führen — 1. a) bringen, den Weg weisen/zeigen, fahren, gehen mit, hinführen, leiten, lotsen, manövrieren, schleppen, schleusen, vorangehen; (geh.): das Geleit geben, geleiten; (meist geh.): den Weg/die Richtung weisen; (ugs.): ins Schlepptau nehmen; (bes …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 72steuern — 1. fahren, führen, lenken, regieren; (veraltend): chauffieren. 2. a) ansteuern, eine Richtung einschlagen, hinsteuern, Kurs/Richtung nehmen, lossteuern, zufahren, zuhalten, zusteuern; (Seemannsspr.): anliegen, halten, loshalten. b) sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 73Chauffeur — Sm Fahrer std. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. chauffeur, eigentlich Heizer , einem Nomen agentis zu frz. chauffer warm machen , aus l. calefacere ( factum). Das Wort bezeichnet also ursprünglich den Lokomotiv Führer (der zugleich Heizer… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 74Chauffeur — »Fahrer (eines Kraftwagens)«: Das Fremdwort wurde Ende des 19. Jh.s aus gleichbed. frz. chauffeur (ursprünglich »Heizer«) entlehnt. Dies gehört zu frz. chauffer »warm machen, heizen«, das auf gleichbed. vlat. *calefare (für lat. cal‹e›facere)… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 75Fazit — »Ergebnis; Schlussfolgerung«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Wort stammt aus dem Rechnungswesen bzw. der Kaufmannssprache. Es ist substantiviert aus lat. facit »es macht ...«, der 3. Pers. Sing. Präs. Akt. von lat. facere »machen, tun«, das zu der …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 76Kalfakter — Kalfakter, Kalfaktor: Das im 16. Jh. in der Schülersprache aufgekommene, aus mlat. cal‹e›factor »Warmmacher« entlehnte Wort bezeichnete ursprünglich den mit dem Einheizen der Öfen betrauten Schüler, Hausmeister usw. Von dort ging das Wort in den… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 77Kalfaktor — Kalfakter, Kalfaktor: Das im 16. Jh. in der Schülersprache aufgekommene, aus mlat. cal‹e›factor »Warmmacher« entlehnte Wort bezeichnete ursprünglich den mit dem Einheizen der Öfen betrauten Schüler, Hausmeister usw. Von dort ging das Wort in den… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 78Kalorie — Kalorie: Die Bezeichnung für »Wärmeeinheit, Maßeinheit für den Energieumsatz des Körpers« ist eine gelehrte Neubildung des 20. Jh.s zu lat. calor (caloris) »Wärme, Hitze, Glut«, das zu lat. calere »warm, heiß sein, glühen« (urverwandt mit dt. ↑… …

    Das Herkunftswörterbuch