chassidismus

  • 71Kabbalah — „Portae Lucis“ (Die Pforten des Lichts) von Joseph ben Abraham Gikatilla (1248–1305) Mann der einen Baum mit den zehn Sephiroth hält. Die Kabbala (auch Kabbalah) ist die mystische Tradition des Judentums. Sie wird seit Pico della Mirandola auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Kabbalist — „Portae Lucis“ (Die Pforten des Lichts) von Joseph ben Abraham Gikatilla (1248–1305) Mann der einen Baum mit den zehn Sephiroth hält. Die Kabbala (auch Kabbalah) ist die mystische Tradition des Judentums. Sie wird seit Pico della Mirandola auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Kabbalistik — „Portae Lucis“ (Die Pforten des Lichts) von Joseph ben Abraham Gikatilla (1248–1305) Mann der einen Baum mit den zehn Sephiroth hält. Die Kabbala (auch Kabbalah) ist die mystische Tradition des Judentums. Sie wird seit Pico della Mirandola auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Kabbalistisch — „Portae Lucis“ (Die Pforten des Lichts) von Joseph ben Abraham Gikatilla (1248–1305) Mann der einen Baum mit den zehn Sephiroth hält. Die Kabbala (auch Kabbalah) ist die mystische Tradition des Judentums. Sie wird seit Pico della Mirandola auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Klezmatics — The Klezmatics, Foto: Michael Macioce Die Klezmatics sind eine Band aus New York, die die Klezmer Musik der Juden Osteuropas mit zahlreichen musikalischen Einflüssen von Jazz bis Ska und Rock verbindet. Mit ihrer charakteristischen Crossover… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Kollel — Jeschiwa (hebräisch: ישיבה, pl. Jeschiwot oder Jeschiwos (aschkenasische Aussprache); alternative Schreibweisen Yeshiva oder Yeshivah) ist eine Talmudhochschule, an der sich meist männliche Schüler dem Tora Studium, und insbesondere dem Talmud… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Maggid aus Mesritsch — Rabbi Dow Bär von Mesritsch (gest. 1772), genannt der Maggid von Mesritsch, war ein Rabbiner und nach Rabbi Israel Baal Schem Tow der zweite Führer der chassidischen Bewegung. Statt Mesritsch ist auch Meseritz im Namen gebräuchlich. Leben Dow Bär …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Martin Buber — (* 8. Februar 1878 in Wien; † 13. Juni 1965 in Jerusalem) war ein österreichisch israelischer jüdischer Religionsphilosoph …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Marvin Herzog — Marvin (Mikhl) I. Herzog (* 13. September 1927 in Toronto, Kanada) ist Professor emeritus für Allgemeine Linguistik und Atran Professor emeritus für Jiddische Sprache und Kultur an der Columbia University, New York. Er war langjähriger Direktor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Matisyahu — im Mai 2006 Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben[1] …

    Deutsch Wikipedia