chassidismus

  • 61Jechiel Michael von Zloczow — Jechiel Michael (Michel) von Zloczow (* um 1731 in Brody; † 1786 in Jampol, heute Ukraine) war ein chassidischer Rabbiner und einer der frühen Förderer des Chassidismus in Galizien. Leben und Wirkung Er wurde in Brody als Sohn des Jizchak von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Jeschiwot — Jeschiwa (hebräisch: ישיבה, pl. Jeschiwot oder Jeschiwos (aschkenasische Aussprache); alternative Schreibweisen Yeshiva oder Yeshivah) ist eine Talmudhochschule, an der sich meist männliche Schüler dem Tora Studium, und insbesondere dem Talmud… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Jeshiva — Jeschiwa (hebräisch: ישיבה, pl. Jeschiwot oder Jeschiwos (aschkenasische Aussprache); alternative Schreibweisen Yeshiva oder Yeshivah) ist eine Talmudhochschule, an der sich meist männliche Schüler dem Tora Studium, und insbesondere dem Talmud… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Jiddische Musik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Jitzchak Meir Alter — Jitzchak Meir Rothenberg Alter (* um 1798 in Magnuszew; † 1866 in Góra Kalwaria) war ein chassidischer Zaddik in Polen und der Begründer der Ger Dynastie. Das Geburtsdatum von Jitzchak Meir Alter ist nicht eindeutig geklärt, die Angaben variieren …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Judentum (Religion) — Der Davidstern (hebräisch magen david = Schild Davids) gilt als das neuzeitliche Symbol des Judentums und des jüdischen Volkes Unter Judentum versteht man die Gesamtheit aus Kultur, Geschichte, Religion und Tradition des sich selbst als Volk… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Jüdisch — Der Davidstern (hebräisch magen david = Schild Davids) gilt als das neuzeitliche Symbol des Judentums und des jüdischen Volkes Unter Judentum versteht man die Gesamtheit aus Kultur, Geschichte, Religion und Tradition des sich selbst als Volk… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Jüdische Gemeinde — Der Davidstern (hebräisch magen david = Schild Davids) gilt als das neuzeitliche Symbol des Judentums und des jüdischen Volkes Unter Judentum versteht man die Gesamtheit aus Kultur, Geschichte, Religion und Tradition des sich selbst als Volk… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Jüdische Mystik — „Portae Lucis“ (Die Pforten des Lichts) von Joseph ben Abraham Gikatilla (1248–1305) Mann der einen Baum mit den zehn Sephiroth hält. Die Kabbala (auch Kabbalah) ist die mystische Tradition des Judentums. Sie wird seit Pico della Mirandola auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Kaballah — „Portae Lucis“ (Die Pforten des Lichts) von Joseph ben Abraham Gikatilla (1248–1305) Mann der einen Baum mit den zehn Sephiroth hält. Die Kabbala (auch Kabbalah) ist die mystische Tradition des Judentums. Sie wird seit Pico della Mirandola auch… …

    Deutsch Wikipedia