chassidismus

  • 31Elimelech aus Lisensk — Rabbi Elimelech von Lyschansk (* 1717; † 1787 in Leżajsk, Polen) war ein chassidischer Rabbiner und Zaddik und einer der Begründer des Chassidismus in Galizien. Leben Die Grabstätte von Rabbi Elimelech von Lyschansk Elimelech war Schüler von Dow… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Jaakow Jizchak von Przysucha — Jaakow Jizchak ben Ascher von Przysucha, genannt „der heilige Jude“ (* 1766 in Przedborz; † 1814 in Przysucha) war ein chassidischer Rabbiner und Zaddik. Er war der Begründer der Przysucha Dynastie in Polen. Leben und Werk Er wurde in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Jakob Jizchak von Pzysha — Jaakow Jizchak ben Ascher von Przysucha, genannt „der heilige Jude“ (* 1766 in Przedborz; † 1814 in Przysucha) war ein chassidischer Rabbiner und Zaddik. Er war der Begründer der Przysucha Dynastie in Polen. Leben und Werk Er wurde in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Kotzker Rebbe — Rabbi Menachem Mendel von Kotzk, der Kotzker Rebbe (* 1787 in Bilgoraj, gest. 1859 in Kotzk bei Lublin), war ein bedeutender chassidischer Rabbiner des 19. Jahrhunderts. Leben und Werk Er wurde in Bilgoraj bei Lublin in eine nicht chassidische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Menachem Mendel von Kotzk — Rabbi Menachem Mendel von Kotzk, der Kotzker Rebbe (* 1787 in Bilgoraj; † 1859 in Kotzk bei Lublin), war ein bedeutender chassidischer Rabbiner des 19. Jahrhunderts. Leben und Werk Er wurde in Bilgoraj bei Lublin in eine nicht chassidische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Nachum von Tschernobyl — Rabbi Menachem Nachum von Tschernobyl (* 1730; † 1787 in Tschernobyl, Ukraine) war ein chassidischer Rabbiner und der Begründer der Twersky Dynastie. Er erhielt seine Ausbildung in litauischen Jeschiwot, die zu jener Zeit das Zentrum der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Theosoph — Das Wort Theosophie (griechisch „Gottesweisheit“) bezeichnet allgemein religiöse Bestrebungen, Erkenntnisse über Gott oder das Göttliche auf einem Weg übersinnlicher Schauung zu suchen, wie sie in den mystischen Lehren von Jakob Böhme, Friedrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Theosophen — Das Wort Theosophie (griechisch „Gottesweisheit“) bezeichnet allgemein religiöse Bestrebungen, Erkenntnisse über Gott oder das Göttliche auf einem Weg übersinnlicher Schauung zu suchen, wie sie in den mystischen Lehren von Jakob Böhme, Friedrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Zaddik — Ein Zaddik oder Tzaddik ([tsaˈdɪk], hebr. צדיק , ṣaddīq, deutsch „Rechtschaffener“ oder „Gerechter“) ist ein religiöser Titel für einen hoch angesehenen, als heilig oder moralisch herausragend geachteten Mann im Chassidismus. Im Alten Testament… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Chaim Halberstam — Rabbi Chaim Halberstam, Illustration aus The Heavenly City von Menachem Gerlitz Chaim ben Leibusch Halberstam (* 1793 in Tarnogród, Polen; † 1876), war ein chassidischer Rabbiner und Begründer der nach ihm genannten Halberstam Dynastie. Leben… …

    Deutsch Wikipedia