charkow
1Charkow — Charkow, 1) russisches Gouvernement, im N. an das Gouvernement Kursk, im NO. an das Gouvernement Woronesch, im O. an das Land der Donischen Kosaken, im W. an das Gouvernement Poltawa u. im S. an das Gouvernement Jekaterinoslaw grenzend, 1332 QM.… …
2Charkow [2] — Charkow, Hauptstadt des gleichnamigen russ. Gouvernements (s. oben), liegt in einer hügeligen, teilweise sumpfigen Gegend, zwischen und an den Flüssen Charkow, Lopan und Netjesch, die in die Uda (Nebenfluß des Donez) fallen, und ist Knotenpunkt… …
3Charkow [1] — Charkow (spr. chárkoff, früher die Slobodische Ukraine), Gouvernement im europ. Rußland, bildet einen Teil von Kleinrußland und grenzt im N. an die Gouvernements Kursk und Woronesh, im O. an das Land der Donischen Kosaken, im S. an Jekaterinoslaw …
4Charkow — Charkow, Gouvernement im südl. europ. Rußland, 54.495 qkm, 2.509.811 E. (87 Proz. Kleinrussen), 11 Kreise. – Die Hauptstadt C., an der Charkowka (Dongebiet), 197.405 E., Universität (seit 1803), Technisches Institut, Kreschtschenskischer… …
5Charkow — Charkow, Hauptstadt des gleichnamigen russ. Gouvernements am Donez, Sitz eines Bischofs und der Gouvernementsbehörden mit 36000 E., einer Universität, beträchtlichem Gewerbfleiß und Handel. Das Gouvernement C. ist 985 □M. groß mit 1680000 E …
6Charkow — Charkiw (Харків) …
7Charkow — Chạrkow [x ], ukrainisch Charkow [ xarkɪʊ], Gebietshauptstadt im Nordosten der Ukraine, im fruchtbaren Schwarzerdegürtel, (2000) 1,5 Mio. Einwohner (1920: 285 200 Einwohner, 1939: 840 000 Einwohner). Charkow ist neben Kiew bedeutendster,… …
8Charkow (Begriffsklärung) — Charkow ist der russische Name der ostukrainischen Stadt Charkiw der Name des russischen Turners Sergei Wladimirowitsch Charkow der Ort mehrerer Kampfhandlungen im Zweiten Weltkrieg, siehe Schlacht bei Charkow der Name einer Stadt in Armenien,… …
9Charkow — Chạr|kow [ç... , auch x... ] (Stadt in der Ukraine) …
10Dritte Schlacht um Charkow (1943) — Bedeutende Militäroperationen während des Krieges zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion (1941–1945) 1941: Białystok Minsk – Smolensk – Kiew – Leningrader Blockade – Wjasma Brjansk – Moskau 1942: Charkow – Operation Blau – …