chalco

  • 71Chalkose — Chalko̱se [zu gr. χαλϰος = Erz, Metall, Kupfer] w; , ...ko̱sen, in fachspr. Fügungen: Chalco̱sis, Mehrz.: ...o̱ses: Verkupferung des Auges infolge langdauernder Einwirkung von Kupfersplittern. Chalco̱sis cọrneae: gelbrote Pigmentierung der… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 72Iztapalapa — Geobox|Borough name = Iztapalapa area = 117 population = 1820888 population as of = 2005 population density = 15563 leader type = Delegado leader = Horacio Martínez Meza website = http://www.iztapalapa.gob.mxIztapalapa is one of the 16… …

    Wikipedia

  • 73Miss América Latina — or Miss América Latina del Mundo, known in English as Miss Latin America or Miss Latin America of the World, is an international beauty contest held annually. It is organized by the Miss América Latina Organization. Despite its name, the contest… …

    Wikipedia

  • 74Hernan Cortes — Hernán Cortés, Museo de América, Madrid Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín in der heutigen Provinz Badajoz, Extremadura; † 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta bei Sevilla) war ein spanischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Hernan Cortez — Hernán Cortés, Museo de América, Madrid Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín in der heutigen Provinz Badajoz, Extremadura; † 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta bei Sevilla) war ein spanischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Hernando Cortes — Hernán Cortés, Museo de América, Madrid Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín in der heutigen Provinz Badajoz, Extremadura; † 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta bei Sevilla) war ein spanischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Hernando Cortez — Hernán Cortés, Museo de América, Madrid Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín in der heutigen Provinz Badajoz, Extremadura; † 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta bei Sevilla) war ein spanischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Huexotzinco — Die Huexotzinca waren ein Volk der Nahua im heutigen mexikanischen Bundesstaat Puebla, die am östlichen Abhang der Volklankette Popocatépetl und Iztaccíhuatl sowie in der Flussniederung des Río Atoyaclebten. Sie hatten ihre Unabhängigkeit von den …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Moctezuma I. — Abbildung des Moctezuma im Codex Mendoza aus dem 16. Jahrhundert Moctezuma I. (eigentlich Motēuczōma Ilhuicamīna [mo:tekʷ so:ma ilwika mi:na], (Nahuatl für Er schaut finster drein wie ein Fürst und dem unterscheidenden Beinamen …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Milpa Alta — Delegación Milpa Alta Delegación de México …

    Wikipedia Español