chalcha

  • 91Qotoqocin Erdeni Ba'atur Qungtayiji — Khungtaidschi Batur (eigentlich Qotoqocin Erdeni Ba atur Qungtayiji, reg. 1634 1653) war ein Prinz (Tayiji, Taidschi o.ä.) der Oiraten, der um 1640/3 das Dschungarenreich begründete. Politik Der Sohn Khara Khulas von den Khoros war mit einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Tschoibalsan (Stadt) — Tschoibalsan Чойбалсан Staat: Mongolei  Mongolei …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Tsereng — Galdan Tsereng (reg. 1727 1745) war ein namhafter Dschungaren Herrscher, der Sohn und Nachfolger von Tsewangrabtan und setzte dessen Politik mit ähnlichen Erfolg fort. Geschichte Seit dem Frieden von 1724 grenzte sein Reich direkt an Qing China,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Tu — Die Tu (Eigenbezeichnung: Monguor; chinesisch 土族 Tǔzú) sind eine der 55 in der Volksrepublik China offiziell anerkannten nationalen Minderheiten. Sie leben vor allem in den Provinzen Qinghai und Gansu. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Turkomongolen — Dieser Artikel elaboriert die Ethnie der Mongolen; für die Staatsbürger der Mongolei, siehe dort; für den Film über das Leben von Dschingis Khan von 2007 siehe Der Mongole Mit dem Begriff Mongolen (altmongolisch: Mongɣul; mong. Монгол Mongol)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Tüsiyetü Khan Cachundorz — Der Tüsiyetü Khan Cachundorz (andere Schreibweise u. a.: Caqundorji, Tsagun Dorji, reg. 1655–1691, gest. 1699) war ein Khan der Khalka Mongolen.[1] Er dominierte zwar die inneren Machtkämpfe der Khalka, wurde aber 1688 von dem Dschungaren Fürsten …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Urus-Martan — Stadt Urus Martan Урус Мартан Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskreis …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Xal — Kalmyk Gesprochen in Kalmückien (Russland) Sprecher 180.000 Linguistische Klassifikation Mongolische Sprachen Chalcha Oirat Sprachen Oirat Kalmyk Sprachen Kalmyk …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Yongle — (chinesisch 永樂 / 永乐 Yǒnglè, W. G. Yung lo; * 2. Mai 1360 in Nanjing; † 12. August 1424 in Yumuchuan, Innere Mongolei) war der dritte chinesische Kaiser der Ming Dynastie und regierte seit dem 17. Juli 1402 das Kaiserreich.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Zahlen in unterschiedlichen Sprachen — In nahezu allen Sprachen der Menschen gibt es sprachliche Repräsentationen für Zahlen. Aus diesen Zahlworten oder Zahlnamen lassen sich die Entwicklung des Zählens und des Zahlenbegriffs sowie sprachhistorische Entwicklungen nachvollziehen. So… …

    Deutsch Wikipedia