certe quidem

  • 1Maximae quidem — (latín: La más grande realidad) Carta encíclica del papa Pío IX Ubi urbaniano …

    Wikipedia Español

  • 2Nullis certe verbis — ist eine weitere Enzyklika von Papst Pius IX. über den Kirchenstaat, er wandte sich am 19. Januar 1860 erneut an seine Mitbrüder und erklärte die „Notwendigkeit für die staatsbürgerliche Souveränität“. Bezug nehmend auf seine Enzyklika Qui nuper… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Maximae quidem — ist eine Enzyklika von Papst Pius IX.; mit diesem, am 18. August 1864 veröffentlichten, Rundschreiben beantwortete der Papst das Schreiben des bayrischen Episkopats, in dem diese über die bayrische Bischofssynode berichtet hatten. Die Enzyklika… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Singulari quidem — ist eine Enzyklika von Papst Pius IX., sie wurde am 17. März 1856 veröffentlicht. Der Papst wandte sich an die Kardinäle, Erzbischöfe, Bischöfe, Ordensvorsteher und alle Mitbrüder und schrieb „über die Kirche in Österreich“. Eingangs lobt Papst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Nemo certe ignorat — ist eine am 25. März 1852 veröffentlichte Enzyklika von Papst Pius IX., er beantwortete die, von der irischen Bischofssynode an den Heiligen Stuhl, gestellten Anfragen und Bitten und schreibt „über die Disziplin der Geistlichen“. Anfangs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6ARABITAE — Graece Α᾿ραβῖται, populi dicti sunt, fluvii Indiae, Arabis accolae. Steph. Α῎ραβις ποταμὸς Ι᾿νδικῆς εν αὐτονόμῳ χώρα, περὶ ὃν οἰκοῦσιν Α᾿ραβῖται, ὡς Ω᾿κεανῖται, Et sic etiam praeferunt vulgatae ditiones Arriani in Indicis: Sed Α᾿ρβἰται Arbitae,… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 7FLAMMEA — nomen floris, Gall. La Pensee, cuius hanc descriptionem exhibet Fr. Pomey, Haud dubium, quin Flammea sit soror violae germana. Sunt certe quidem specie ac formâ usque adeo similes, ut internoscere haud proclive fuerit, nisi utriusque parens.… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 8HELIOTROPIUM — I. HELIOTROPIUM Thessaliae urbs. Polyb. II. HELIOTROPIUM flos, trerâ editus parelius videtur: Minime certe quidem ambigas, Naturam, illud dum moliretur, direxisse manum et opus exegisse ad exemplum Regis astrorum; et floribus dare dum voluit… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 9MARIA — I. MARIA Angliae Regina. Filia Henrici VIII. ex Catharina Arragonia, Eduardo VI. non sine veneni suspicione exstincto, successit A. C. 1553. Iohannâ Suffolciâ, quam Rex heredem scripserat, cum marito et socero Dudlaeo, aliisque, capite plexâ. Mox …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 10Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire  A   B … …

    Wikipédia en Français