censur

  • 91Albert Hopf — (Johann Ludwig) Albert Hopf (* 27. Mai 1815 in Neu Lewin; † 26. September 1885 in Berlin) war ein politisch sozialkritischer Karikaturist und Satiriker. Leben und Werk Seine Familie siedelte bald nach Berlin um. Ursprünglich war er in Stoff und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Alliierte Feldpost in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935 — Dieser Artikel behandelt die Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918 bis 1935, unter Einbeziehung des historischen Hintergrunds. Hauptaspekte sind die Organisationsstrukturen und Verfahren, mit denen die nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Alois Blumauer — Aloys Blumauer; anonymer Kupferstich. Stammbuchblatt mit der Silhouette Blumauers Aloys Blumauer, gelegentl. Alois Blumauer oder Johannes Aloisius Blumauer, (* 21. oder 22. D …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Aloys Blumauer — Aloys Blumauer; anonymer Kupferstich. Aloys Blumauer, gelegentl. Alois Blumauer oder Johannes Aloisius Blumauer, (* 21. oder 22. Dezember 1755 in Steyr; † 16. März 1798 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller in der Zeit der …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Appius Claudius Caecus — (lateinisch caecus = „der Blinde“; * um 340 v. Chr.; † 273 v. Chr.) war ein bedeutender Politiker und Staatsmann der mittleren Römischen Republik. Er lebte an der Wende vom 4. zum 3. Jahrhundert v. Chr. Aus einer reichen römischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Babylonischer Talmud — Der Talmud (hebräisch: תלמוד, Belehrung, Studium) ist nach dem Tanach – der jüdischen Bibel – das bedeutendste Schriftwerk des Judentums. Talmud: Beginn des Traktats „Berachoth“. In der Mitte Mischna und Gemara (beginnend ab Zeile 14, ersichtlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Bartholomä Herder — Bartholomae Herder (1774 1839) Bartholomä Herder (* 22. August 1774 in Rottweil; † 11. März 1839 in Freiburg im Breisgau; auch: Bartholomäus Herder) war Gründer des nach ihm benannten Verlages und Verleger. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Bartholomäus Herder — Bartholomae Herder (1774 1839) Bartholomä Herder (* 22. August 1774 in Rottweil; † 11. März 1839 in Freiburg im Breisgau; auch: Bartholomäus Herder) war Gründer des nach ihm benannten Verlages und Verleger. Der 1774 in der schwäbischen Stadt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Basilika Aemilia — Ruine der Basilica Aemilia Die Basilica Aemilia ist die einzige noch sichtbare der vier großen Basiliken aus der Zeit der römischen Republik und befindet sich auf dem Forum Romanum. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Blutbad von Konstantinopel — Die Morde nach dem Tod Konstantins des Großen waren eine Reihe von politischen Morden im Römischen Reich, die nach dem Tod des römischen Kaisers Konstantin I. am 22. Mai 337 von hohen Militärs durchgeführt wurden. Der „Säuberung“ fielen die… …

    Deutsch Wikipedia