censur

  • 111Cato maior — Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere oder auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Staatsmann. Er gilt bis in unsere heutige Zeit als …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Census — Letzte Volkszählung: ██ nach 2005 ██ 2000–2004 ██ 1995–1999 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Claudius (römischer Kaiser) — Claudius Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Dansk — Dänisch (dansk) Gesprochen in Siehe unter „Offizieller Status“, des Weiteren in Kanada, Argentinien, Vereinigte Staaten, Schweden Sprecher 5,3 Millionen (Muttersprachler) 0,3 Millionen (Zweitsprachler) Linguistische Klassifikation Indoger …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Dansk sprog — Dänisch (dansk) Gesprochen in Siehe unter „Offizieller Status“, des Weiteren in Kanada, Argentinien, Vereinigte Staaten, Schweden Sprecher 5,3 Millionen (Muttersprachler) 0,3 Millionen (Zweitsprachler) Linguistische Klassifikation Indoger …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Decemvir — Decemviri (Singular Decemvir) ist der lateinische Ausdruck für „Zehn Männer“, womit in der Römischen Republik jede Kommission bezeichnet wurde, die aus zehn Männern mit Sondervollmachten bestand (vergleiche „Triumviri“ – „Drei Männer“), die zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Decemviri Stlitibus Iudicandis — Decemviri (Singular Decemvir) ist der lateinische Ausdruck für „Zehn Männer“, womit in der Römischen Republik jede Kommission bezeichnet wurde, die aus zehn Männern mit Sondervollmachten bestand (vergleiche „Triumviri“ – „Drei Männer“), die zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Dictator perpetuus — Der Diktator (lat.: dictator) war ein mit weitgehenden Vollmachten ausgestattetes politisches Amt in der Zeit der Römischen Republik, das jedoch zeitlich befristet war. Es handelte sich um ein, allerdings außerordentliches, Magistratsamt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Die Leiden des jungen Werther — Titelblatt des Erstdruckes „Die Leiden des jungen Werthers“ lautet der Titel eines von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Freitod über seine unglückliche Liaison mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Die Leiden des jungen Werthers — Werther (Zeichnung von Chodowiecki) …

    Deutsch Wikipedia