causam belli h la

  • 1BELLI indicendi ac gerendi ritus — Romani, ut inquit Varro bella et tarde, et nullâ licentiâ suscipiebant, et quod bellum nullum nisi pium putabant geri oportere, prinsquam indicerent bellum iis, a quibus iniurias factas seiebant, Faeciales legatos res repetitum mittebant quatuor …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 2BELGIUM — I. BELGIUM Belgarum oppid. Caesar l. 5. de Bell. Gassico, Beauvais dictum videtur, urbs Picardiae. Ferrario est regio Galliae Belgicae Borenalis, vide Bellovaci. II. BELGIUM pro Belgarum regione, ut apud Livion Samnium pro Samnitum regione. Vide… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 3RYSVICUM i. e. RYSWYK — RYSVICUM, i. e. RYSWYK pagus celebris, et peramoenus Hollandiae, suburbanus Hagae Comitum, Potentissimi, Augustissimi, Felicissini, Serenissimi VILHELMI III. Magnae Britanniae Regis, Castro sumptuosissimo, magnificentissimo nobilitatus; in cuius… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 4De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Liste lateinischer Rechtsbegriffe — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Rechtslatein — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 8cause — Cause, qui fait faire quelque chose, Causa. La meilleure cause et la pire, Superior causa et inferior. B. ex Cicerone. Les causes durent tousjours et perseverent, Manent causae. Tu as ouy les causes de mon conseil, Audisti consilij mei motus. Par …

    Thresor de la langue françoyse

  • 9MARS — Deus belli ab antiquis creditus, dictus Varroni l. 4. de LL. quod maribus in bello praesit, aut certe a Sabina dictione Mamers, quô nomine illi Martem dicebant. A Poetis Mavors dicitur per epenthesin. Iovis ac Iunonis silius fuisse singitur, vel …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 10Latein im Recht — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken Römischen… …

    Deutsch Wikipedia