catalogus

  • 51Timeline of entomology - 1850–1900 — 1850 *Edmond de Sélys Longchamps Revue des odonates ou Libellules d Europe. Mémoires de la Société Royale des Sciences de Liége 6:1 408. *Victor Ivanovitsch Motschulsky Die Kaefer Russlands . I. Insecta Carabica . Russian beetles, Carabidae,… …

    Wikipedia

  • 52Fedor Krause — (March 10, 1857 September 20, 1937) was a German neurosurgeon who was native of Friedland (Upper Silesia). Krause originally studied music at the Conservatoire in Berlin, and later switched to medicine, earning his doctorate at the Humboldt… …

    Wikipedia

  • 53Caspar Commelijn — or Caspar Commelin (14 October 1668 Amsterdam 25 December 1731 Amsterdam), was a Dutch botanist.LifeCommelin was the son of the bookseller, historian and publisher, Casparus Commelijn and his first wife, Margrieta Heydanus. He enrolled on 12… …

    Wikipedia

  • 54Giovanni Battista Audiffredi — (born at Saorgio, near Nice, in 1734; died at Rome, July, 1794) was an Italian Dominican scholar and scientist.LifeHe entered the Dominican Order, and soon attracted attention by his taste for books and his talent for the exact sciences. After… …

    Wikipedia

  • 55Abraham Vater — Kupferstich aus den Portraitsammlungen der Herzogs August Bibliothek Wolfenbüttel …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Abtei Maria Laach — Westseite der Klosterkirche Maria Laach mit Paradies Umgebungskarte der östlic …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Georg Dahm — (* 10. Januar 1904 in Altona; † 30. Juli 1963 in Kiel) war ein deutscher Strafrechtler und Völkerrechtler. Neben Friedrich Schaffstein gilt er als einer der exponiertesten Vertreter der nationalsozialistischen Strafrechtslehre. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Geschichte der Botanik (Zeitstrahl) — Die Zeittafel zur Geschichte der Botanik enthält Angaben zu verschiedenen Forschungsrichtungen dieses Fachs. Eingeschlossen ist auch die Mykologie, da diese zumindest früher zur Botanik gezählt wurde und noch heute an botanischen Instituten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Jan Commelin — porträtiert von Gerard Hoet (1648 1733) …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Johannes Thal — (* 1542 in Erfurt; † 18. Juli 1583 in Peseckendorf) war ein deutscher Arzt und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Thal“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrentaxon …

    Deutsch Wikipedia