casus inest illic

  • 1Erhalten — 1. Besser erhalten als vorbehalten. – Pistor., IV, 61; Simrock, 2114; Körte, 1161. Warnung für Aeltern, den Kindern ihr Besitzthum schon bei Lebzeiten abzutreten. 2. Der das seine begert zu erhalten, der hat besser recht, als der begert zu… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Kleines — 1. Auch das Kleine muss man verehren, denn die Nadel (Feder) kann einen Schneider (Schreiber) ernähren. »Klein ding sol man verachten nicht, da es zuletzt auch viel ausricht.« Lat.: Ex nuce fit corylus, ex glande fit ardua quercus, ex paruo puero …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Kunst — 1. A Konst at nian Bruat. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 321. 2. Aller Kunst Anfang ist geringe. 3. Als beste Kunst wird gerühmt, dass man thut, wie sich geziemt. Jeder seinem Stande und Alter angemessen. 4. Alte Kunst nährt. Dän.: Bedre er gammel… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon