castitas

  • 11Hail Mary — The Hail Mary or Ave Maria (Latin) is a traditional Christian prayer asking for the intercession of the Virgin Mary, the mother of Jesus. The Hail Mary is used within Roman Catholicism, and it forms the basis of the Rosary. The prayer is also… …

    Wikipedia

  • 12Seven virtues — In the Catholic catechism, the seven virtues refer to the combination of two lists of virtues, the 4 cardinal virtues of prudence, justice, restraint or temperance, and courage or fortitude, (from ancient greek philosophy) and the 3 theological… …

    Wikipedia

  • 13Three Graces (Raphael) — Infobox Painting| title=The Three Graces artist=Raphael year=1501 1505 type=Oil on panel height=17 width=17 city=Chantilly museum=Musée Condé The Three Graces (c. 1501 1505) is a small picture by the Italian High Renaissance painter Raphael. It… …

    Wikipedia

  • 14Кости игральные — перешли в Европу, вероятно, из Азии. Изобретение их приписывалось лидийцам, египтянам или грекам в лице Паламеда. В Греции они служили для гадания и для игры и делились на кубы (κύβοι, tesserae) и астрагалы (άστραγάλοι, άστριες, άστριχιοί, tali) …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 15Asket — Askese (gr. ασκησις askesis, von ασκεω askeo „üben“, „sich befleißigen“), gelegentlich auch Aszese, bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösen Kult verbundenen praktischen Handlungen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Asketentum — Askese (gr. ασκησις askesis, von ασκεω askeo „üben“, „sich befleißigen“), gelegentlich auch Aszese, bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösen Kult verbundenen praktischen Handlungen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Asketik — Askese (gr. ασκησις askesis, von ασκεω askeo „üben“, „sich befleißigen“), gelegentlich auch Aszese, bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösen Kult verbundenen praktischen Handlungen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Asketiker — Askese (gr. ασκησις askesis, von ασκεω askeo „üben“, „sich befleißigen“), gelegentlich auch Aszese, bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösen Kult verbundenen praktischen Handlungen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Asketisch — Askese (gr. ασκησις askesis, von ασκεω askeo „üben“, „sich befleißigen“), gelegentlich auch Aszese, bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösen Kult verbundenen praktischen Handlungen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Asketismus — Askese (gr. ασκησις askesis, von ασκεω askeo „üben“, „sich befleißigen“), gelegentlich auch Aszese, bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösen Kult verbundenen praktischen Handlungen,… …

    Deutsch Wikipedia