casserolier

  • 1casserolier — [kasʀɔlje] n. m. ÉTYM. XXe, attesté; de casserole. ❖ ♦ Régional (Suisse). Marmiton chargé de l entretien de la batterie de cuisine, dans un restaurant …

    Encyclopédie Universelle

  • 2casserole — [ kasrɔl ] n. f. • 1583; de 1. casse 1 ♦ Ustensile de cuisine servant à la cuisson, de forme cylindrique, à manche. ⇒ braisière, sauteuse; caquelon, poêlon. Casserole en aluminium, en cuivre. Casserole émaillée. Queue d une casserole. Casserole… …

    Encyclopédie Universelle

  • 3Hierarchie der Küche — Aufbauorganisation Küchenbrigade Die Hierarchie der Küche ist das Rangsystem der Köche in der Gastronomie. Obwohl die Gastronomie nicht zum Handwerk gehört, sind auch dort klare Strukturen im Arbeitsablauf nötig. Wie bei anderen Fachbegriffen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kochpfanne — Kasserolle Eine Kasserolle (auch: das Kasserol, französisch: casserole Topf, vom altfranzösischen casse = großer Löffel, von lateinisch cattia = Schöpflöffel, Kelle) ist ein flacher Topf mit Stiel (Stielkasserolle) oder zwei Henkeln, einer großen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Topfspüler — Kasserolle Eine Kasserolle (auch: das Kasserol, französisch: casserole Topf, vom altfranzösischen casse = großer Löffel, von lateinisch cattia = Schöpflöffel, Kelle) ist ein flacher Topf mit Stiel (Stielkasserolle) oder zwei Henkeln, einer großen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6marmiton — [ marmitɔ̃ ] n. m. • 1523; de marmite ♦ Jeune aide cuisinier chargé du plus bas emploi. ⇒ gâte sauce, tournebroche. « sa veste blanche et son bonnet blanc de marmiton » (Zola). ● marmiton nom masculin (de marmite) Apprenti attaché au service de… …

    Encyclopédie Universelle