casibus

  • 91Ernst Christian Westphal — (* 22. Januar 1737 in Quedlinburg; † 29. November 1792 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Giovanni Boccaccio — (* 1313 in Florenz oder Certaldo; † 21. Dezember 1375 in Certaldo bei Florenz) war ein italienischer Schriftsteller, Demokrat, Dichter und bedeutender Vertreter des Humanismus. Sein Meisterwerk, das Decamerone, porträtiert mit bis dahin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Gregor Horst — Gregor Horstius, Kupferstich aus den „Opera medica“, 1661 Gregor Horstius (* 5. November 1578 in Torgau; † 9. August 1636 in Ulm) (in der nicht latinisierten Form auch Gregor Horst) war ein deutscher Mediziner und Anatom an der 1607 gegründeten …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Gregor Horstius — Gregor Horstius, Kupferstich aus den „Opera medica“, 1661 Gregor Horstius (* 5. November 1578 in Torgau; † 9. August 1636 in Ulm) (in der nicht latinisierten Form auch Gregor Horst) war ein deutscher Mediziner und Anatom an der 1607 gegründeten …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Heirat im Römischen Reich — Ehe und Familie galten im antiken Rom als heilig. Nicht umsonst war Concordia einerseits die Schutzgöttin des gesamten Staatswesens und gleichzeitig Beschützerin der Ehe (matrimonium). Die Ehe galt im antiken Rom als Stütze der Gesellschaft, vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Horstius — Gregor Horstius, Kupferstich aus den „Opera medica“, 1661 Gregor Horstius (* 5. November 1578 in Torgau; † 9. August 1636 in Ulm) (in der nicht latinisierten Form auch Gregor Horst) war ein deutscher Mediziner und Anatom an der 1607 gegründeten …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Jacques de Molay — Jacques de Molay, auch Jacobus von Molay (* zwischen 1244 und 1250 in der Freigrafschaft Burgund (Franche Comté); † 18. März 1314 in Paris) war der dreiundzwanzigste und letzte Großmeister des Templerordens. In seine Zeit als Großmeister fällt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Johann Samuel Stryck — Johann Samuel Stryk (auch: Stryck; * 12. März 1668 in Frankfurt (Oder); † 11. Juni 1715 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Familie 4 Werka …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Johann Samuel Stryk — (auch: Stryck; * 12. März 1668 in Frankfurt (Oder); † 11. Juni 1715 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Kleopatra-Rezeption — Die Gestalt der letzten altägyptischen Königin Kleopatra VII. erfuhr schon in der Antike eine breite Rezeption, vor allem aber in den verschiedenen Künsten seit dem Ende des Mittelalters. Inhaltsverzeichnis 1 Antike 2 Rezeption in arabischen… …

    Deutsch Wikipedia