carus

  • 11Carus [1] — Carus (lat.), lieb, teuer …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Carus [2] — Carus, 1) Karl Gustav, Mediziner, geb. 3. Jan. 1789 in Leipzig, gest. 28. Juli 1869 in Dresden, studierte in Leipzig, habilitierte sich 1811 als Privatdozent und ging 1814 als Professor der Entbindungskunst und Direktor der geburtshilflichen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Carus — Carus, Marcus Aurelius, röm. Kaiser, aus Dalmatien, Gardepräfekt des Kaisers Probus, 282 von seinen Truppen zum Kaiser erhoben, besiegte die Quaden und Jazygen an der Donau, drang in das Pers. Reich ein, starb 283, angeblich durch Blitzschlag …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 14Carus [2] — Carus, Julius Viktor, Zoolog, geb. 25. Aug. 1823 in Leipzig, seit 1853 Prof. der vergleichenden Anatomie das., gest. 10. März 1903; schrieb: »Handbuch der Zoologie« (mit Gerstäcker, 2 Bde., 1863 75), »Geschichte der Zoologie« (1872) u.a.,… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 15Carus [3] — Carus, Karl Gust., Arzt, geb. 3. Jan. 1789 zu Leipzig, gest. 28. Juli 1869 als königl. Leibarzt zu Dresden; schrieb: »Lehrbuch der Gynäkologie« (3. Aufl. 1838), über Kranioskopie, Psychologie, Ästhetik; »Lebenserinnerungen« (4 Bde., 1865 66) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 16Carus [1] — Carus, Karl Gustav, Medicinalrath und Leibarzt des Königs von Sachsen, sehr verdienter medicinischer, naturhistorischer und philosophischer Schriftsteller, geb. 1789 zu Leipzig, besuchte daselbst die Thomasschule und seit 1804 die Universität, wo …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 17Carus [2] — Carus, Marcus Aurelius, 282 und 283 n. Chr. röm. Kaiser, wurde in seinem siegreichen Feldzuge gegen die Neuperser, als er schon Ctesiphon erobert hatte, im Lager von dem Blitze erschlagen. Seine Söhne Carinus und Numerianus wurden gemordet …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 18cárus — s. m. 2 núm. Ver caro …

    Dicionário da Língua Portuguesa

  • 19Carus — For other uses, see Carus (disambiguation). Carus 48th Emperor of the Roman Empire Aureus of Emperor Carus. Reign 282–2 …

    Wikipedia

  • 20Carus — Pour les articles homonymes, voir Carus (homonymie). Carus Empereur romain Pièce de monnaie à l effigie de Carus …

    Wikipédia en Français