carretta

  • 11Buzz (groupe de musique) — Pour les articles homonymes, voir Buzz. BUZZ Pays d’origine Lille, Nord …

    Wikipédia en Français

  • 12Buzz (groupe de rock) — Buzz (groupe de musique) Pour les articles homonymes, voir Buzz. BUZZ Pays d’origine Lille, Nord …

    Wikipédia en Français

  • 13Julius Soubise — (1754 25 August 1798) was a freed Afro Caribbean slave who became a well known fop in 1760s/1770s Britain. He was one of the most prominent black persons in Britain at the time. citebook|author=Lars Eckstein|title=Re Membering the Black Atlantic …

    Wikipedia

  • 14Electric Indigo — Das Logo von Electric Indigo Electric Indigo (* 15. Dezember 1965 in Wien; eigentlich Susanne Kirchmayr) ist eine österreichische Musikproduzentin und Techno DJ. Ihr Künstlername ist aus ihrer Vorliebe für die Farbe Indigo und ihrer Affinität zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Equiano — Olaudah Equiano Olaudah Equiano (alias Gustavo Vassa) (* 1745 in Igbo (dem heutigen Nigeria); † 31. März 1797 in den USA) war als ehemaliger Sklave ein Kämpfer für das Verbot des Sklavenhandels und der Verfasser einer damals sehr berühmten …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Gustavo Vassa — Olaudah Equiano Olaudah Equiano (alias Gustavo Vassa) (* 1745 in Igbo (dem heutigen Nigeria); † 31. März 1797 in den USA) war als ehemaliger Sklave ein Kämpfer für das Verbot des Sklavenhandels und der Verfasser einer damals sehr berühmten …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Indigo:inc — Das Logo von Electric Indigo Electric Indigo (* 15. Dezember 1965 in Wien; eigentlich Susanne Kirchmayr) ist eine österreichische Musikproduzentin und Techno DJ. Ihr Künstlername ist aus ihrer Vorliebe für die Farbe Indigo und ihrer Affinität zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Olaudah Equiano — (alias Gustavo Vassa) (* 1745 in Igbo (dem heutigen Nigeria); † 31. März 1797 in den USA) war als ehemaliger Sklave ein Kämpfer für das Verbot des Sklavenhandels und der Verfasser einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Olaudah Equinano — Olaudah Equiano Olaudah Equiano (alias Gustavo Vassa) (* 1745 in Igbo (dem heutigen Nigeria); † 31. März 1797 in den USA) war als ehemaliger Sklave ein Kämpfer für das Verbot des Sklavenhandels und der Verfasser einer damals sehr berühmten …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Susanne Kirchmayr — Das Logo von Electric Indigo Electric Indigo (* 15. Dezember 1965 in Wien; eigentlich Susanne Kirchmayr) ist eine österreichische Musikproduzentin und Techno DJ. Ihr Künstlername ist aus ihrer Vorliebe für die Farbe Indigo und ihrer Affinität zu… …

    Deutsch Wikipedia