carneval

  • 51Altweiberfasching — Weiberfastnacht – auch Weiberfasching oder Wieverfastelovend (Kölsch) genannt – markiert den Übergang vom Sitzungs zum Straßenkarneval am Donnerstag vor Aschermittwoch. Wird oft auch als Altweiberfasching, Altweiberfastnacht oder einfach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Altweiberfastnacht — Weiberfastnacht – auch Weiberfasching oder Wieverfastelovend (Kölsch) genannt – markiert den Übergang vom Sitzungs zum Straßenkarneval am Donnerstag vor Aschermittwoch. Wird oft auch als Altweiberfasching, Altweiberfastnacht oder einfach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Bohnebeitel — Mombacher Carneval Verein 1886 e.V. „Die Bohnebeitel“ („Die Bohnebeitel“) Zweck: Pflege und Förderung des karnevalistischen Brauchtums im Sinne der Mainzer Fastnacht Vorsitz: Gründungsdatum: 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Düsseldorfer Karneval — 175 Jahre Düsseldorfer Karneval: Deutsche Briefmarke aus dem Jahr 2000 Der Düsseldorfer Karneval ist die Düsseldorfer Variante der als Karneval, Fastnacht oder Fasching bezeichneten „fünften Jahreszeit“. Der Rosenmontagszug ist einer der größten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Festkomitee Berliner Karneval — Das Festkomitee Berliner Karneval (FBK) ist als Dachorganisation im Berliner Karneval besonders als Kommunikationsportal der Vereine sowie für Meinungsvertretung gegenüber der höchsten Dachorganisation des Bund deutscher Karneval e.V. (BdK e.V.)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Fettdonnerstag — Weiberfastnacht – auch Weiberfasching oder Wieverfastelovend (Kölsch) genannt – markiert den Übergang vom Sitzungs zum Straßenkarneval am Donnerstag vor Aschermittwoch. Wird oft auch als Altweiberfasching, Altweiberfastnacht oder einfach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Glückert — Seppel Glückert (* 1. Juni 1891 in Mainz; † 31. März 1955 ebenda) war ein deutscher Schreibwarenhändler sowie Büttenredner und Vorsitzender des Mainzer Carneval Vereins (MCV). Bevor er das Geschäft seines Vaters übernahm, war er in seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Halt pohl — Mit einem Narrenruf begrüßen sich die aktiven Narren und Jecken bei Karneval, Fastnacht und Fasching. Dieser Schlachtruf kann je nach jeweiliger Karnevalshochburg unterschiedlich sein. Inhaltsverzeichnis 1 Gebrauch 2 Einzelne Rufe 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Helau — Mit einem Narrenruf begrüßen sich die aktiven Narren und Jecken bei Karneval, Fastnacht und Fasching. Dieser Schlachtruf kann je nach jeweiliger Karnevalshochburg unterschiedlich sein. Inhaltsverzeichnis 1 Gebrauch 2 Einzelne Rufe 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Hoppeditz — Hoppeditz, auch Hoppediz, war und ist ein Düsseldorfer Erzschelm. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Namensherkunft 3 Die übrigen Hoppeditze im Rheinland 4 …

    Deutsch Wikipedia