carlone carlo

  • 51Benediktinerstift Kremsmünster — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Gunthergrab — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Dechanthofplatz (Freistadt) — Die Altstadt mit dem Verlauf der Dechanthofgasse Der Dechanthof Die Dechanthofgasse ist eine rund 20 Meter lange Straße in Freistadt im oberösterreichisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Hofgarten Ansbach — Residenz und Hofgarten im Grund Riss der Hoch Fürstlichen Residentz Stadt Ansbach ; Kolorierte Karte des 18. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Katharinenmünster — Die Stadtpfarrkirche vom Bergfried gesehen Die denkmalgeschützte Stadtpfarrkirche Freistadt (auch: Katharinenmünster) in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel ist die Hauptkirche der Stadt. Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Kirche am Hof — Kirche am Hof, Inneres Die Kirche am Hof (auch: Kirche zu den neun Chören der Engel) ist eine von 1386 bis 1403 errichtete Kirche in Wien. Sie befindet sich an der …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Matthias Steindl — Matthias Steinl oder Steindl (* um 1644; † 18. April 1727) war ein österreichischer Architekt und Bildhauer. Er war einer der ersten, der den Stil des Hochbarock in Österreich etablierte. Vermutlich aus dem Salzburgischen stammend, ist er seit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Onolzbach — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Palais Daun-Kinsky — Palais Kinsky in Wien Das Palais Kinsky, auch als Palais Daun Kinsky bekannt, steht an der Freyung 4, vor der Abzweigung der Herrengasse. Es ist eines der bedeutendsten hochbarocken Palais der Wiener Innenstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Prandtauer — Jakob Prandtauer auf der 50 Schilling Banknote (1951) Stift Melk ist ein Werk von Prandtauer (1702 1736) Jakob Prandtauer (* 16. Juli …

    Deutsch Wikipedia