carkarti

  • 1Ruhm — Sm std. (8. Jh.), mhd. ruom, ahd. (h)ruom, as. hrōm Stammwort. Dazu ae. hrēmig, hrēamig frohlockend . Erweiterung zu der in ai. carkarti erwähnt rühmend , gr. kḗryx Herold vorliegenden Wurzel. Verb: rühmen; Adjektiv: berühmt. S. auch rufen. ✎… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 2caduceus — 1590s, from L. caduceus, alteration of Doric Gk. karykeion herald s staff, from karyx (gen. karykos) a herald, from PIE *karu , from root *kar to praise loudly (Cf. Skt. carkarti mentions with praise, O.E. hreð fame, glory ). Especially the wand… …

    Etymology dictionary

  • 3rufen — rufen: Das gemeingerm. Verb mhd. ruofen, ahd. ‹h›ruofan, got. (schwach) hrōpjan, aengl. hrōpan, schwed. ropa ist wahrscheinlich lautnachahmenden Ursprungs und ist dann elementarverwandt z. B. mit aind. carkarti »erwähnt; rühmend« und griech.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4Ruf — rufen: Das gemeingerm. Verb mhd. ruofen, ahd. ‹h›ruofan, got. (schwach) hrōpjan, aengl. hrōpan, schwed. ropa ist wahrscheinlich lautnachahmenden Ursprungs und ist dann elementarverwandt z. B. mit aind. carkarti »erwähnt; rühmend« und griech.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5kar-2, karǝ- —     kar 2, karǝ     English meaning: to praise, glorify     Deutsche Übersetzung: “laut preisen, rũhmen”     Note: also (still) more in general onomatopoeic words as viele other, die connection from k and r enthaltende roots     Material: O.Ind …

    Proto-Indo-European etymological dictionary