cardano

  • 61Niccolò Fontana — Niccolo Fontana Tartaglia Niccolò Fontana Tartaglia [nik:o lɔ fon ta:na tar ta:ʎ:a] (* 1499 oder 1500 in Brescia, Italien; † 13. Dezember 1557 in Venedig) war ein venetianischer Politiker und Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Niccolò Fontana Tartaglia — Niccolo Fontana Tartaglia Niccolò Fontana Tartaglia [nik:o lɔ fon ta:na tar ta:ʎ:a] (* 1499 oder 1500 in Brescia, Italien; † 13. Dezember 1557 in Venedig) war ein venetianischer Politiker und Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Niccolò Fontana Tartaglia — Niccolò Fontana (1500 13 de diciembre de 1557), matemático italiano apodado Tartaglia (el tartamudo) desde que de niño recibió una herida en la toma de su ciudad natal, Brescia, por Gastón de Foix. Huérfano y sin medios mater …

    Wikipedia Español

  • 64Niccolò Fontana Tartaglia — Niccolò Fontana Tartaglia. Niccolò Fontana Tartaglia (1499/1500, Brescia – 13 December 1557, Venice) was a mathematician, an engineer (designing fortifications), a surveyor (of topography, seeking the best means of defense or offense) and a… …

    Wikipedia

  • 65Cardan grille — The Cardan grille is a method of writing secret messages using a grid.HistoryIn 1550, Girolamo Cardano (1501 1576), known in French as Jérôme Cardan, proposed a simple grid for writing hidden messages. He intended to cloak his messages inside an… …

    Wikipedia

  • 66Cardanische Formel — Die cardanischen Formeln sind Formeln zur Lösung reduzierter kubischer Gleichungen (Gleichungen 3. Grades). Sie wurden, zusammen mit Lösungsformeln für quartische Gleichungen (Gleichungen 4. Grades), erstmals 1545 von dem Mathematiker Gerolamo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Casus irreducibilis — Die cardanischen Formeln sind Formeln zur Lösung reduzierter kubischer Gleichungen (Gleichungen 3. Grades). Sie wurden, zusammen mit Lösungsformeln für quartische Gleichungen (Gleichungen 4. Grades), erstmals 1545 von dem Mathematiker Gerolamo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Liste von Mathematikern — Diese Liste bedeutender Mathematiker stellt eine Auswahl von Mathematikern von der Antike bis zu Gegenwart dar. Die Auswahl der Mathematiker richtet sich dabei nach ihren wissenschaftlichen Leistungen oder ihrem Bekanntheitsgrad, aufgrund deren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Lodovico Ferrari — (* 2. Februar 1522 in Bologna; † 5. Oktober 1565 ebenda) war ein italienischer Mathematiker. Ferrari war Professor der Mathematik in Mailand und Bologna. Ferraris Familie stammte ursprünglich aus Mailand. Sein Großvater Bartholomaeus war aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Pico Murcia — Saltar a navegación, búsqueda Pico Murcia Elevación 2.341 m. Ubicación …

    Wikipedia Español