carbrodruck

  • 1Carbrodruck — Der Carbrodruck ist ein 1873 entwickeltes fotografisches Edeldruckverfahren zur Herstellung künstlerischer Fotografien. Wie bei den meisten Edeldruckverfahren ist die Basis eine pigmenthaltige Gelatineschicht, die mit einer Lösung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Carbrodruck — Cạrbrodruck,   fotograf. Edeldruckverfahren zur Herstellung künstlerischer Fotografien. Eine pigmenthaltige Gelatineschicht wird mit einer Lösung von Kaliumdichromat, Kaliumferricyanid (rotes Blutlaugensalz) und Kaliumbromid getränkt und mit… …

    Universal-Lexikon

  • 3Edeldruck — Joseph Nicéphore Nièpce: Blick aus dem Fenster von Le Gras Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Fotografisches Verfahren — Joseph Nicéphore Nièpce: Blick aus dem Fenster von Le Gras Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Photographisches Verfahren — Joseph Nicéphore Nièpce: Blick aus dem Fenster von Le Gras Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Emma Barton (Fotografin) — The Awakening, Pigmentdruck 1903 Emma Boaz Barton, geborene Rayson, (* 5. Oktober 1872 in Birmingham; † 31. März 1938 auf der Isle of Wight) war eine englische Fotografin. Ihre Werke werden dem pictorialistischen Fotografiestil zugerechnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Edeldruckverfahren — Joseph Nicéphore Nièpce: „Blick aus dem Fenster von Le Gras“ Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen Fotografie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Edeldruckverfahren — Edeldruckverfahren,   fotograf. Positivverfahren, die zum Ausdrucksmittel der so genannten Kunstfotografie (Blütezeit um die Jahrhundertwende) wurden. Die Bilder wurden auf dem Druckweg von Platten gewonnen, die nach unterschiedlichen… …

    Universal-Lexikon