caput mundi

  • 71Culture in Rome — The Pantheon. The Culture of Rome refers to the arts, high culture, language, religion, politics, cuisine, architecture and fashion in Rome, Italy. Rome was supposedly founded in 753 BC and eversince has been the capital of the Roman Empire, one… …

    Wikipedia

  • 72Infierno: Canto Cuarto — Cantos Canto III Infierno: Canto Cuarto …

    Wikipedia Español

  • 73Infierno: Canto Segundo — Cantos Canto I Infierno: Canto Segundo …

    Wikipedia Español

  • 74Becher von Vicarello — Die Becher von Vicarello auch als Itineraria Gaditana bekannt sind antike Weihegaben und tragen eine wichtige Itinerarinschrift. Sie wurden im 19. Jahrhundert gefunden. Auf den silbernen Bechern ist jeweils die Strecke von Gades nach Rom durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Das dreizehnte Dorf — ist ein historischer Roman des französischen Schriftstellers Romain Sardou. Die Geschichte um eine Verschwörung im Hochmittelalter ist das Debüt des Autors. Die Originalausgabe in französischer Sprache erschien 2002 im Verlag XO éditions unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Franz Peter Waiblinger — (* 20. Februar 1944 in Ingolstadt; † 27. Oktober 2007) war ein deutscher Altphilologe und Fachdidaktiker. Waiblinger studierte Klassische Philologie und Germanistik und promovierte 1974 in München. 1972 bis 1980 war er Lehrer, dann bis 1982 am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Conscience historique — La conscience historique fut un thème majeur de la philosophie critique et spéculative occidentale du XXe siècle. Thème essentiel à la philosophie de l histoire, sans être précisément nommée, elle parcourt l œuvre des Vico, Voltaire, Gibbon,… …

    Wikipédia en Français

  • 78Enluminure carolingienne — Traduction à relire Karolingische Buchmalerei …

    Wikipédia en Français

  • 79Итальянский философский устав — Масонство …

    Википедия

  • 80BULLA Aurea — I. BULLA Aurea in specie, appellatur, Liber scriptus in Pergameno, in viginti quaturo foliis, cum coopertura grossa, in quo erant scripta diversa negotia sacrum Imperium et Electores eiusdem tangentia: qui quidem liber transfixus erat cum filis… …

    Hofmann J. Lexicon universale