caput ag

  • 71Caput mortŭum — (lat., »toter Kopf«), bei den alten Chemikern der trockne Rückstand von der Erhitzung namentlich mineralogischer Produkte in Destillationsgefäßen, namentlich das rote Eisenoxyd (Kolkothar), das bei Bereitung der Nordhäuser Schwefelsäure aus… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Caput mortuum — Caput mortuum, s. Eisenrot und Roteisenerz …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 73Caput Medusae — Caput Medūsae (lat.), Medusenhaupt, Erweiterung der kleinen Hautvenen um den Nabel …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 74Caput mortuum — Caput mortūum (lat., »Totenkopf«), bei den alten Chemikern der nicht flüchtige Rückstand bei Destillationen, bes. der aus Eisenoxyd bestehende Rückstand (Kolkothār) bei der Destillation der Nordhäuser Schwefelsäure, dient als Farbe (Englischrot,… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 75Caput Medusae — Caput Medusae, Medusenhaupt, ist eine Euphorbia (Wolfsmilch ) Art. bei welcher oben aus der Mitte eines dicken fleischigen Stammes mehrere Zweige herauskommen, erst aufrecht und dann nach allen Seiten abwärts zurückgebogen und mit den Spitzen… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 76Caput mortuum — (lat. Todtenkopf), nannten die alten Chemiker den Rückstand bei einer Destillation, den sie für nutzlos hielten und wegwarfen; daher c. m. unnützes Zeug …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 77caput cornu — prolongación del asta dorsal de sustancia gris de la médula [A14.01.02.118] Diccionario ilustrado de Términos Médicos.. Alvaro Galiano. 2010 …

    Diccionario médico

  • 78caput costae — cabeza de una costilla; se articulan con un cuerpo vertebral [A02.3.02.002] Diccionario ilustrado de Términos Médicos.. Alvaro Galiano. 2010 …

    Diccionario médico

  • 79caput crepitus — una malformación de los huesos de la cabeza [ICD 10: Q75.8] Diccionario ilustrado de Términos Médicos.. Alvaro Galiano. 2010 …

    Diccionario médico

  • 80caput femoris — cabeza del fémur; se articula con el acetábulo [A02.5.04.007] Diccionario ilustrado de Términos Médicos.. Alvaro Galiano. 2010 …

    Diccionario médico