captivi n c

  • 81Ренар (лис) — У этого термина существуют и другие значения, см. Ренар. Иллюстрация к любекскому изданию 1498 г …

    Википедия

  • 82Список сохранившихся произведений классической латинской литературы — Список включает сохранившиеся произведения классической латинской литературы (от её возникновения до падения Западной Римской империи). Включена и нехудожественная литература, но не эпиграфика. Произведения, сохранившиеся только во фрагментах… …

    Википедия

  • 83Plautus — Plautus, Titus Maccius, römischer Komiker, geb. um 254 v. Chr. zu Sarsina in Umbrien, kam frühzeitig nach Rom, wo er eine Dienerstelle beim Theater bekleidete, dann ließ er sich in Handelsunternehmungen ein, wobei er in Schulden gerieth, so daß… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Reinecke Fuchs — (plattdeutsch Reinek Vos), das letzte selbständige, in Niederdeutscher Sprache gegen Ende des 15. Jahrh. verfaßte epische Gedicht, welches seinen Stoff aus der deutschen Thiersage schöpft. Es stellt den König der Thiere, den Löwen [10] Nobel,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Fināli — Fināli, Gaspare, ital. Staatsmann, geb. 20. Mai 1829, studierte 1846–50 in Rom und Bologna Rechtswissenschaft, beschäftigte sich aber daneben mit Literatur und Politik und beteiligte sich an einer politischen Verschwörung gegen die päpstliche… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Geppert — Geppert, Karl Eduard, Philolog, geb. 29. Mai 1811 in Stettin, gest. 31. Aug. 1881 in Heringsdorf an der Ostsee, studierte von 1829 an in Breslau, Leipzig und Berlin, habilitierte sich 1836 an letzterer Universität und wurde 1846 außerordentlicher …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Hayneccius — Hayneccius, Martin, humanistischer Lustspieldichter, geb. 10. Aug. 1544 in Borna, gest. 28. April 1611 in Grimma, studierte in Leipzig, wirkte später als Lehrer in Leisnig, Chemnitz und Annaberg und wurde 1585 als Schulrektor nach Braunschweig,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Lindsay [2] — Lindsay (spr. linso), 1) Sir David, schott. Dichter, geb. 1490 auf einem der Güter seines Vaters, gest. 1555, kam früh an den Hof zu Edinburg, wurde Kammerherr und Freund von Jakob V., erhielt 1529 die Stelle des obersten Herolds oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon