capitolini

  • 91Landeswährung — Banknoten aus aller Welt Eine Währung (von mittelhochdt.: werunge = Gewährleistung) ist im weit gefassten Sinne die Verfassung und Ordnung des gesamten Geldwesens eines Staates [1], welche insbesondere die Festlegung des Münz und Notensystems… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Liste der römischen Consuln — Die Liste der römischen Konsuln (fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen römischen Archäologie, da nach den Namen der eponymen Konsuln die Jahre bezeichnet wurden. Die Namen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Liste römischer Konsuln — Die Liste der römischen Konsuln (fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen römischen Archäologie, da nach den Namen der eponymen Konsuln die Jahre bezeichnet wurden. Die Namen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Lucius Postumius Albinus (Konsul 173 v. Chr.) — Lucius Postumius Albinus entstammte der römischen Adelsfamilie der Postumier und war 173 v. Chr. Konsul. Inhaltsverzeichnis 1 Abstammung 2 Prätur in Spanien 3 Konsulat 4 Späte …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Publius Sempronius Tuditanus — war ein Mitglied des römischen Adelsgeschlechts der Sempronier und wurde 209 v. Chr. Zensor sowie 204 v. Chr. Konsul. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Laufbahn 2 Zensur und Friedensschluss mit Philipp V. von Makedonien 3 Konsu …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Quintus Fabius Maximus Verrucosus — Neuzeitliche Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Quintus Fabius Vibulanus Ambustus — war ein Politiker[1] der frühen römischen Republik und gehörte der Patrizierfamilie der Fabier an. Er war der Sohn des Quintus Fabius Vibulanus (Konsul 467, 465 und 459 v. Chr.). Quintus Fabius Vibulanus Ambustus war Konsul 423 v. Chr.[2] In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Römische Diktatur — Der Diktator (lat.: dictator) war ein mit weitgehenden Vollmachten ausgestattetes politisches Amt in der Zeit der Römischen Republik, das jedoch zeitlich befristet war. Es handelte sich um ein, allerdings außerordentliches, Magistratsamt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Römischer Diktator — Der Diktator (lat.: dictator) war ein mit weitgehenden Vollmachten ausgestattetes politisches Amt in der Zeit der Römischen Republik, das jedoch zeitlich befristet war. Es handelte sich um ein, allerdings außerordentliches, Magistratsamt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Römischer Konsul — Die Liste der römischen Konsuln (fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen römischen Archäologie, da nach den Namen der eponymen Konsuln die Jahre bezeichnet wurden. Die Namen der… …

    Deutsch Wikipedia