capitolini

  • 51Gaius Sulpicius Galus (Konsul 243 v. Chr.) — Gaius Sulpicius Galus entstammte dem römischen Patriziergeschlecht der Sulpicier. Nach dem Zeugnis der Fasti Capitolini führte sein Vater ebenfalls das Pränomen Gaius und sein Großvater das Pränomen Servius.[1] In der Endphase des Ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Lucius Papirius Mugillanus — entstammte der römischen Adelsfamilie der Papirier und war 444 v. Chr. Suffektkonsul sowie 443 v. Chr. einer der beiden ersten Zensoren.[1] Wahrscheinlich ein gleichnamiger Sohn des Mugillanus war 427 v. Chr. Konsul, 422 v. Chr. Konsulartribun… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Lucius Porcius Licinus (Konsul 184 v. Chr.) — Lucius Porcius Licinus war ein Mitglied des römischen Plebejergeschlechts der Porcier und 184 v. Chr. Konsul. Leben Lucius Porcius Licinius, dessen Filiation durch die Fasti Capitolini bekannt ist,[1] war der Sohn des gleichnamigen Prätors von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Lucius Sergius Fidenas (Konsulartribun 397 v. Chr.) — Lucius Sergius Fidenas war ein römischer Politiker zu Anfang des 4. Jahrhunderts v. Chr., er gehörte der gens Sergia an und war Konsulartribun im Jahre 397 v. Chr.[1] Gemäß Filiation in den Fasti Capitolini war er der Sohn des Manius Sergius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Lucius Valerius Flaccus (Konsul 152 v. Chr.) — Lucius Valerius Flaccus († 152 v. Chr.) entstammte dem römischen Patriziergeschlecht der Valerier und war 152 v. Chr. Konsul. Leben Lucius Valerius Flaccus hatte laut den Fasti Capitolini einen gleichnamigen Vater, während sein Großvater das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Marcus Iunius Pennus (Konsul 167 v. Chr.) — Marcus Iunius Pennus entstammte dem römischen Geschlecht der Iunier und war 167 v. Chr. Konsul. Marcus Iunius Pennus hatte laut der Filiation der Fasti Capitolini einen gleichnamigen Vater und Großvater und war demnach der Sohn des Stadtprätors… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Marcus Servilius Pulex Geminus — († nach 167 v. Chr.) entstammte dem römischen Geschlecht der Servilier und war 202 v. Chr. Konsul. Inhaltsverzeichnis 1 Abstammung und frühe Laufbahn 2 Konsulat und spätere Karriere 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Quintus Fulvius Flaccus (Suffektkonsul 180 v. Chr.) — Quintus Fulvius Flaccus entstammte der römischen Plebejerfamilie der Fulvier und war 180 v. Chr. Suffektkonsul. Leben Laut dem Zeugnis der Fasti Capitolini war Quintus Fulvius Flaccus der Sohn eines Gnaeus Fulvius Flaccus, der mit jenem Prätor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Quintus Manlius Vulso Capitolinus — entstammte der altrömischen Patrizierfamilie der Manlier und war 396 v. Chr. Konsulartribun. Leben 396 v. Chr. amtierte Quintus Manlius Vulso Capitolinus als einer von insgesamt sechs Konsulartribunen.[1] Laut Titus Livius sollen in diesem Jahr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Quintus Servilius Fidenas (Konsulartribun 402 v. Chr.) — Quintus Servilius Fidenas war ein Ende des 5. und Anfang des 4. Jahrhunderts v. Chr. insgesamt sechsmal als Konsulartribun amtierender hochrangiger Politiker der Römischen Republik. Leben Quintus Servilius Fidenas entstammte dem altrömischen… …

    Deutsch Wikipedia