capitolini

  • 21Quintus Marcius Philippus (Konsul 186 v. Chr.) — Quintus Marcius Philippus (* um 229 v. Chr.) entstammte der römischen Adelsfamilie der Marcier und war 186 und 169 v. Chr. Konsul. Inhaltsverzeichnis 1 Abstammung und frühe Laufbahn 2 Erstes Konsulat 186 v. Chr. 3 Gesandtentätigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Aulus Manlius Torquatus Atticus — war ein im 3. Jahrhundert v. Chr. lebender Politiker der Römischen Republik. Nach seiner Zensur 247 v. Chr. übte er zweimal (244 und 241 v. Chr.) das Konsulat aus. Leben Aulus Manlius Torquatus Atticus entstammte dem römischen Patriziergeschlecht …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Gaius Marcius Figulus (Konsul 162 v. Chr.) — Gaius Marcius Figulus entstammte dem römischen Geschlecht der Marcier und war 162 sowie 156 v. Chr. Konsul. Inhaltsverzeichnis 1 Familiäre Einordnung 2 Rolle im Krieg gegen Perseus 3 Weitere Karriere …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Kaeso Fabius Ambustus — war ein der Patrizierfamilie der Fabier angehöriger Politiker der frühen Römischen Republik, der viermal (404, 401, 395, 390 v. Chr.) als Konsulartribun amtiert haben soll. Leben Kaeso Fabius Ambustus war laut der Filiationsangabe der Fasti… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Lucius Papirius Crassus (Konsulartribun 368 v. Chr.) — Lucius Papirius Crassus soll ein Politiker der frühen Römischen Republik und 368 v. Chr. Konsulartribun gewesen sein. Er wird von den Fasti Capitolini und vom römischen Historiker Titus Livius jeweils an der fünften Stelle eines sechsköpfigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Publius Manlius Vulso (Konsulartribun) — Publius Manlius Vulso entstammte der altrömischen Patrizierfamilie der Manlier und war 400 v. Chr. Konsulartribun. Leben Sowohl die Fasti Capitolini als auch die antiken Historiker Titus Livius und Diodor führen in ihren Verzeichnissen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Quintus Petillius Spurinus — († 176 v. Chr.) entstammte der römischen Plebejerfamilie der Petillier und starb in seinem Konsulat 176 v. Chr. im Kampf gegen die Ligurer. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und frühe Laufbahn 2 Scipionenprozesse 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 28The Fortune Teller (Caravaggio) — Infobox Painting| title=The Fortune Teller (second version) artist=Caravaggio year=c. 1595 type=Oil on canvas height=93 width=131 city=Paris museum=Louvre The Fortune Teller is a painting by Italian Baroque master Michelangelo Merisi da… …

    Wikipedia

  • 29Aulus Postumius Albinus Luscus — entstammte dem römischen Adelsgeschlecht der Postumier und war 180 v. Chr. Konsul. Inhaltsverzeichnis 1 Familienverhältnisse und Beinamen 2 Frühe Laufbahn 3 Konsulat …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Aulus Sempronius Atratinus (Konsulartribun 425 v. Chr.) — Aulus Sempronius Atratinus entstammte der Adelsfamilie der Sempronier und amtierte in der frühen Römischen Republik dreimal (425, 420 und 416 v. Chr.) als Konsulartribun. Sein angebliches Konsulat von 428/427 v. Chr. ist wahrscheinlich… …

    Deutsch Wikipedia