capitolare

  • 31Trent Codices — The Trent Codices are a collection of seven large music manuscripts compiled around the middle of the 15th century, currently kept in the northern Italian city of Trent. They contain mostly sacred vocal music composed between 1400 and 1475.… …

    Wikipedia

  • 32Villa Magna — See also Villamagna for the Italian commune in Abruzzo : Villamagna is the medieval name for the site Villa Magna is the ancient name of a large imperial Roman villa near the modern town of Anagni, in Lazio. The site lies in the Valle del Sacco… …

    Wikipedia

  • 33Sardica paschal table — The Sardica paschal table or Sardica document is a document from a Latin manuscript of the 7th/8th century A.D. It is a copy in Latin translation of the creed of the Eastern Christian bishops attending the Council of Sardica who, fearing that… …

    Wikipedia

  • 34Annone — Hanno, 1514; nach einer (verschollenen) Zeichnung von Raffael Hanno (* um 1510; † 8. Juni 1516; italienisch Annone) war ein indischer Elefant, den König Emanuel I. von Portugal (1469–1521), genannt Manuel der Glückliche, dem neu gewählten Papst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Ars subtilior — bezeichnet eine Stilepoche der Musik. Der Zeitraum der Ars subtilior reicht von 1377 (Tod Guillaume de Machauts) bis 1420 (Auftreten Guillaume Du Fays). Der Begriff selbst wurde 1963 von der Musikwissenschaftlerin Ursula Günther geprägt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Bistum Cefalù — Basisdaten Staat Italien …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Collura — Paolo Collura (* 2. Juli 1914 in Prizzi; † 28. Oktober 1997 ebenda) war ein italienischer Geistlicher, Paläograph und Diplomatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Concordantia Discordantium Canonum — Kopie des Manuskripts Das Decretum Gratiani (um 1140) war das Hauptwerk des in Bologna lebenden und als Vater der Kanonistik geltenden Mönchs Gratian. Es bildet den ersten Teil einer Sammlung von sechs Rechtsbüchern, die im Corpus Iuris Canonici… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Decretum Gratiani — Kopie des Manuskripts Das Decretum Gratiani (um 1140) war das Hauptwerk des in Bologna lebenden und als Vater der Kanonistik geltenden Kamaldulensermönchs Gratian. Es bildet den ersten Teil einer Sammlung von sechs Rechtsbüchern, die im Corpus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Hanno (Elefant) — Hanno, 1514; nach einer (verschollenen) Zeichnung von Raffael Hanno (* um 1510; † 8. Juni 1516; italienisch Annone) war ein indischer Elefant, den König Emanuel I. von Portugal (1469–1521), genannt Manuel der Glückliche, dem neu gewählten… …

    Deutsch Wikipedia