capit

  • 111Großer und Kleiner Engel — Großer Engel, vom Römerberg aus gesehen, im Hintergrund der Turm des Doms, März 2011 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112John Franklin — Sir John Franklin Sir John Franklin (* 15. April 1786 in Spilsby, Lincolnshire; † 11. Juni 1847 vor der King William Insel in der kanadischen Arktis) war ein britischer Konteradmiral und Polarforscher. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Kapellenkreuzweg Kloster Altstadt — 50.1105555555569.8732222222222 Koordinaten: 50° 6′ 38″ N, 9° 52′ 24″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Kleiner Engel — Großer Engel, vom Römerberg aus gesehen, im Hintergrund der Turm des Doms, Dezember 2008 …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Konrad Samuel Schurzfleisch — auch: Schurtzfleisch, (* 3. Dezember [1]1641 in Korbach, Waldeck; † 7. Juli 1708 in Wittenberg) war ein deutscher Historiker, Poly …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Liste lateinischer Phrasen/G — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Lucretia — Die Vergewaltigung der Lucretia; Gemälde von Tizian, 1571 Lucretia (vor 500 v. Chr.) war laut späterer Tradition eine römische Frau aus der (halb )mythischen Frühzeit, Tochter des Spurius Lucretius Tricipitinus und Gattin des Collatinus aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Mandeure — Mandeure …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Panzerreiter — Fränkische Panzerreiter mit Drachenstandarte, Miniaturmalerei, Goldener Psalter von St. Gallen, Stiftsbibliothek St. Gallen, 9. Jahrhundert Die fränkischen Panzerreiter waren speziell ausgebildete, schwer bewaffnete und mit Rüstungen gepanzerte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Regent von Amsterdam — Das Wappen von Amsterdam, welches die während der Amtszeit von Andries Boelens durch Maximilian I. verliehene Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches an die Stadt beinhaltet. Regent von Amsterdam bezeichnet im erweiterten Sinne die Mehrzahl… …

    Deutsch Wikipedia