canna di

  • 11Canna [2] — Canna (C. L., Blumenrohr), Pflanzengattung aus der Familie der Cannaceae, 1. Ordn. 1. Kl. L. Arten zahlreich in der heißen Zone: C. indica, mit rothen, auch gelben Blumen; C. glauca (angustifolia), mit blaugrünen Blättern u. rosenrothen Blumen;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Cannä — (a. Geogr.), Stadt in Apulien, unweit des Aufidus. Hier im zweiten Punischen Kriege am 2. Aug. 216 v. Chr. Niederlage der Römer unter M. Terentius Varro durch die Carthager unter Hannibal, s.u. Punische Kriege. Noch gräbt man auf dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Cannä — Cannä, Stadt im alten Apulien, am rechten Ufer des Aufidus (jetzt Ofanto) unweit von dessen Mündung in das Adriatische Meer; jetzt nur noch durch Trümmer nordöstlich vom heutigen Canosa di Puglia (s.d.) kenntlich. Berühmt wurde es durch die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Canna [1] — Canna L. (Blumenrohr), einzige Gattung der Kannazeen, prächtige, bis 3 m hohe Stauden mit meist knotigen, kriechenden Wurzelstöcken, sehr großen, einfachen, zweizeilig geordneten, oft sehr schön gefärbten Blättern, ziemlich großen, meist roten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Canna [2] — Canna, früheres Klaftermaß Italiens: in Genua für Gewebe 10 Palmi = 248,083 cm, für Flächen (Canella, C. grossa) 12 und für Bordati aus Baumwolle (C. piccola) 9 Palmi; die C. Toskanas für den Verkehr enthielt 4 Braccia = 233,45 cm, als Feldmaß… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Canna [3] — Canna, Basaltinsel, eine der Hebriden an der Westküste Schottlands, Grafschaft Argyll, westlich von Rum, nur 15 qkm groß mit (1891) 30 kath. Bewohnern. Auf ihr der bekannte Kompaßberg, welcher die Magnetnadel um ein Viertel des Kreisbogens nach W …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Cannä — Cannä, alte unterital. Stadt in Apulien, am Aufidus (Ofanto), berühmt durch die Niederlage der Römer 216 v. Chr. durch Hannibal. – Vgl. Schwab (1898) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 18Canna — L., Blumenrohr, Pflanzengattg. der Kannazeen, Stauden des trop. Amerikas, Zierpflanzen (bekannteste Art C. indĭca L. [Abb. 313]); die knolligen Wurzelstöcke von C. edūlis Ker. zur Stärkegewinnung (westind. Arrowroot) benutzt …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 19Cannä — Cannä, vor Zeiten kleine Stadt in Apulien, jetzt Dorf Canne in der neapolitan. Provinz Terra di Bari, berühmt durch den großen Sieg Hannibals über die Römer 2. August 216 …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 20Canna — Canna, s. Cannaceae …

    Herders Conversations-Lexikon