callimach

  • 41Mycalesides — MYCALESĬDES, um, Gr. Μυκαλησίδες, ων, ein Beynamen der Nymphen, in der Insel Samos. Callimach. Hymn. in Del. v. 50. Sie haben solchen von dem Vorgebirge Mykale, das dieser Insel gegen über liegt, bekommen, und gehören daher mit unter die Oreaden …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 42Neda — NEDA, æ, Gr. Νέδα, ας, eine von den Nymphen, des Oceans Töchtern, die den Jupiter in seiner ersten Kindheit erzogen haben sollen. Paus. Arcad. c. 47. p. 531. & Schol. Callimach. ad Hymn. in Iovem v. 33. Von ihr soll der Fluß Neda den Namen… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 43Nomivs [1] — NOMIVS, i, ein Beynamen des Apollo, welchen er von νέμειν, weiden, hat, entweder, weil er, als die Sonne, alles weidet, was die Erde hervor bringet, Macrob. Saturn. l. c. 17. p. 280. oder weil er ehemals, als ein Hirte, des Admetus Vieh geweidet …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 44Opis — OPIS, is, od. VPIS, Gr. Ὤπις, s Ὄυπις, εως, des Boreas Tochter. Callim. hymn. in Del. 292. Sie kam von den Hyperboreern zu der Diana, und leistete selbiger, zu dieser gutem Vergnügen, Gesellschaft, daher sie auch, als Orion ihr Gewalt anthun… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 45Parthenia — PARTHENIA, æ, Gr. Παρθενία, ας, ein Beynamen der Diana. Callimach. Hymn. in Dian. v. 110. Sie hat solchen, nach einigen, von παρθένος, eine Jungfer, weil sie stets dergleichen blieb, nach andern aber, von dem Berge Parthenion, in Arkadien, auf… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 46Pheraea — PHERAEA, æ, Gr. Φεραία, ας, ein Beynamen der Diana. Lycophr. v. 1180. & Callimach. Hymn. in Dian. v. 259. Sie wurde unter solchem zu Athen, zu Sicyon und zu Argos verehret. Pausan. Cor. c. 23. p. 127. Nach einigen hat sie denselben von der Pheräa …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 47Polivcha — POLIVCHA, æ, Gr. Πολιοῦχος, ου, ein Beynamen der Minerva, welche ihren Tempel auf dem höchsten Hügel der Stadt Sparta hatte, und sonst auch Chalciœcus genannt wurde. Pausan. Lacon. c. 17. p. 193. Sie ist mit der Minerva Polias einerley, und so… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 48Python — PYTHON, ónis, Gr. Πύθων, ωνος, des Demogorgons und der Erde, Hygin. Præf. p. 14. oder doch wenigstens dieser Sohn. Id. Fab. 140. Er war ein grausamer Drache, der, nach einigen, mit seinem besondern Namen Delphynes hieß, und eigentlich weibliches… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 49Samia — SAMIA, æ, Gr. Σαμία, ας, ein gemeiner Beynamen der Juno, Gyrald. Synt. III. p. 127. welche in der Insel Samos unter einem Keuschbaume geboren und auferzogen worden, auch daselbst den Jupiter geheurathet haben soll. Sie hatte daselbst einen… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 50Serápis — SERÁPIS, od. SARÁPIS, ĭdos, Gr. Σέραπις, s. Σάραπις, ιδος 1 §. Namen. Diesen setzen einige aus Σορὸς, ein Sarg, und Apis, zusammen, weil der Ochs Apis ehemals in einen Sarg geleget und also aufbehalten worden Plutarch de Is. & Osir. p. 362. Varro …

    Gründliches mythologisches Lexikon