callimach

  • 31Hecaërge — HECAËRGE, es, Gr. Ἑκαέργη, ης, (⇒ Tab. VI.) des Boreas Tochter, welche mit ihren Schwestern, der Upis und Loxo, dem Apollo das erste Opfer der Hyperboreer nach Delos brachte, und, nach ihrem Tode, die Ehre mit solchen ihren Schwestern genoß, daß… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 32Helena — HELĔNA, æ, Gr. Ἑλένη, ης, (⇒ Tab. XXIII.) 1 §. Namen. Diesen soll sie von ἕλος, Sumpf, haben, weil sie ἐν ἕλει, oder im Sumpfe geboren worden, wobey sie denn sonst auch Leonte, imgleichen Echo soll seyn genannt worden, weil sie allen andern… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 33Iris — IRIS, ĭdis, Gr. Ἴρις, ιδος, (⇒ Tab. IV.) 1 §. Namen. Diesen leiten einige von ἔρις, der Zank, her, weil sie von den Göttern nur bey Streitigkeiten, wie Mercur bey Friedensdingen, gebrauchet wurde. Serv. ad Virg. Aen. V. v. 606. Andere holen ihn… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 34Latóna — LATÓNA, æ, Gr. Λητὼ, όος, (⇒ Tab. II.) des Cölus und der Phöbe, Hes. Theog. 404. Apollod. l. I. c. 2. §. 5. oder nach einigen auch, des Saturns, Homer. Hymn. in Apol. 62. oder des Polus Tochter. Hygin. Præf. p. 8. & Fab. 140. Sie gefiel, wegen… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 35Loxo — LOXO, us, Gr. Λοξὼ, ους, (⇒ Tab. VII.) eine von den Töchtern des Boreas. Callimach. Hymn. in Del. v. 292. Sieh Boreas und Hecaerge …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 36Lycórêvs [1] — LYCÓRÊVS, ei, ein Beynamen des Apollo selbst, Callimach. Hymn. in Apoll. v. 19. den er von dem Flecken Lykorea, unsern von Delph, unten am Parnasse führet. Grævius & Fabra ad l. c …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 37Lycaevs — LYCAEVS, i, Gr. Λυκαῖος, ου, ein Beynamen Jupiters. Callimach. Hymn. in Iovem v. 4. & ad eum Spanhem. l. c. Er hatte solchen von dem Lycäum, einem Berge in Arkadien, woselbst er auferzogen seyn sollte. Auf demselben befand sich ein geheiligter… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 38Melanippe — MELANIPPE, es, Gr. Μελανίππη, ης, (⇒ Tab. IX.) Chirons Tochter, wurde von dem Aeolus berückt, und zu Falle gebracht. Als die Zeit ihrer Geburt herbey kam, so begab sie sich in die Einöden auf die Berge, damit ihr Vater nichts von ihrem Zustande… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 39Melia — MELIA, æ, Gr. Μελία, ας, (⇒ Tab. III.) eine Nymphe und Tochter des Oceans, wurde vom Apollo entführet. Als nun ihr Vater dem Kanthus, ihrem Bruder, befahl, sie wieder zu suchen, er aber erfuhr, daß sie in des Apollo Gewalt sey, und er sie nicht… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 40Mvsae — MVSAE, arum, Gr. Μοῦσαι, ῶν, (⇒ Tab. X.) 1 §. Namen. Diesen haben sie, nach einigen, von μῶσις, Untersuchung, Phurnut. de N.D. c. 14. nach andern, von μύω, ich lehre, unterrichte, Diod. Sic. l. IV. c. 7. p. 150. & Euseb. ap. Voss. Etymol. in… …

    Gründliches mythologisches Lexikon