callim

  • 11АРТЕМИДА — [греч. ̀ρδβλθυοτεΑρτεμις], в древнегреч. мифологии богиня охоты, дочь Зевса и Лето, сестра близнец Аполлона (Hes. Theog. 918); сочетает в себе черты архаики и классики, губительные и целительные функции. А. проводит время в лесах и горах, в… …

    Православная энциклопедия

  • 12Freakstock — Lobpreis beim Hauptseminar auf der Mainstage des Freakstock 2004 Das Freakstock ist ein großes christlich alternatives Festival. Organisiert wird das jährlich stattfindende Festival von den Jesus Freaks, einer christlich freikirchlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13АФИНА — (Άθηνά), в греческой мифологии богиня мудрости и справедливой войны. Догреческое происхождение образа А. не позволяет раскрыть этимологию имени богини, исходя из данных только греческого языка. Миф о рождении А. от Зевса и Метиды («мудрости»,… …

    Энциклопедия мифологии

  • 14Spinner [2] — Spinner (Bombycites) Familie aus der Ordnung der Schmetterlinge u. der Abtheilung der Nachtfalter; die Flügel sind ohne Einschnitte, bilden zusammengelegt eine Art Dreieck, Leib ist dick, Fühler kamm , säge od. rosenkranzförmig; die beiden obern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Acheeron — ACHEĔRON, ontis, Græc, Ἀχέρων, οντος, (⇒ Tab. VIII.) 1 §. Name. Es wird solcher höllische Fluß auch Acherus, Livius lib. VIII. c. 24. wie nicht weniger Acheruns, Plaut. Casin. Act. II. Scen. 8. v. 12. genannt, und soll solchen Namen, nach einigen …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 16Atalanta — ATALANTA, æ, Gr. Ἀταλάντη, ης. 1 §. Aeltern. Es sind zwar zwey Frauenzimmer unter diesem Namen bey den Alten bekannt, deren Historie durchaus mit einander vermenget wird, und auch wegen der guten alten Schriftsteller, welche dießfalls einander… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 17Berecynthia — BERECYNTHIA, æ, Gr. Βερεκυντία, oder Βερεκυνθία, ας, ein gemeiner Beynamen der Cybele, welchen sie von Berecynthus, einem Schlosse an dem Sangarius in Phrygien hat, woselbst sie ehemals insonderheit verehret wurde. Serv. ad Virgil Aen. VI. v. 785 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 18Boëdromivs — BŎËDROMIVS, i, Gr. Βοηδρόμιος, ου, ein Beynamen des Apollo; Callimach. Hymn. in Apoll. v. 69. bey den Atheniensern, welchen sie ihm gaben, als er solchen rieth, ihre Feinde mit einem Geschreye anzufallen, und als sie solches thaten, den Sieg auch …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 19Boreas — BORĔAS, æ, Gr. Βορέας, ου, (⇒ Tab. VII.) 1 §. Namen. Diesen soll er nach einigen von βοὴ, Geräusch, haben, weil er ein sehr sausender Wind sey; Gell. N. A. lib. II. c. 22. nach andern aber von βορὰ, cibus, oder pabulum, entweder, weil die… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 20Britomartis — BRITOMARTIS, is, Gr. Βριτόμαρτις, ιος, (⇒ Tab. X.) des Jupiters und der Charme, einer Tochter des Eubulus, Pausan. Corinth. c. 30. p. 141. nicht aber der Charone Tochter, Paull. Voët. ad Callim. in Dian. v. 190. wo nur solches nicht ein… …

    Gründliches mythologisches Lexikon