c-objektiv
1Objektiv — steht als Adjektiv für: unvoreingenommen, nicht von Gefühlen und Vorurteilen bestimmt, siehe Objektivität gegenständlich, wirklich, tatsächlich, unabhängig von einem Subjekt und dessen Bewusstsein existierend, siehe Objektivismus Objektiv steht… …
2Objektiv — Sn erw. fach. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Zunächst bei optischen Geräten mit zwei Linsen diejenige, die dem Objekt zugewandt ist (älter Objektivglas im Gegensatz zum Okularglas auf der Seite des Auges). Ebenso nndl. objectief, ne.… …
3objektiv — objèktīv m <G objektíva> DEFINICIJA tehn. dio optičkog instrumenta (teleskopa, mikroskopa, kamere i sl.) sa sabirnom lećom ili sustavom leća koje najprije prihvaćaju zrake objekta prema kojem su usmjerene i potom ih u žarištu pretvaraju u… …
4objektiv — Adj. (Mittelstufe) geh.: nicht von jmds. Gefühlen bestimmt, Gegenteil zu subjektiv Synonyme: sachlich, unbeeinflusst, unparteiisch, unvoreingenommen Beispiel: Richter müssen objektive Urteile fällen. Kollokation: etw. objektiv betrachten …
5Objektiv (Fernsehsendung) — Objektiv war eine Sendung des Fernsehens der DDR. Die Sendung trug den Untertitel Das außenpolitische Magazin und kam als DDR Pendant zum Weltspiegel der ARD ins Programm des DFF. Sie vermittelte dem Zuschauer die DDR Sicht auf außenpolitische… …
6Objektīv [1] — Objektīv (lat.), s. Objekt …
7Objektīv [2] — Objektīv (Objektivglas), die dem Objekt zugewandte Linse oder Linsenkombination bei Mikroskopen, Fernrohren etc …
8Objektiv [1] — Objektiv, s. Fernrohr, Mikroskop u.s.w …
9Objektiv [2] — Objektiv, s. Fernrohr und Mikroskop …
10Objektiv — Objektīv (lat.), Objektivglas, bei optischen Instrumenten (Fernrohr, Mikroskop, photogr. Camera) die dem Gegenstand (Objekt) zugekehrte Linse oder Linsenkombination …