cōnsōlātio

  • 121Notker Labeo — Notker III., genannt Notker Labeo, Notker Teutonicus oder Notker der Deutsche, (* um 950; † 28. Juni 1022 in St. Gallen) war Benediktiner Mönch und Leiter der Klosterschule in St. Gallen. Er war der erste Aristoteles Kommentator des Mittelalters …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Notker Teutonicus — Notker III., genannt Notker Labeo, Notker Teutonicus oder Notker der Deutsche, (* um 950; † 28. Juni 1022 in St. Gallen) war Benediktiner Mönch und Leiter der Klosterschule in St. Gallen. Er war der erste Aristoteles Kommentator des Mittelalters …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Notker der Deutsche — Notker III., genannt Notker Labeo, Notker Teutonicus oder Notker der Deutsche, (* um 950; † 28. Juni 1022 in St. Gallen) war Benediktiner Mönch und Leiter der Klosterschule in St. Gallen. Er war der erste Aristoteles Kommentator des Mittelalters …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Ovid — Moderne Statue Ovids in Sulmona Publius Ovidius Naso, modern kurz Ovid [ˀoˈviːt] genannt, (* 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr.[1] in Tomis) war ein römischer D …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Prosimetrum — (Plural Prosimetra) ist die Bezeichnung für (literarische) Texte, die teils aus Prosa, teils aus metrischem Text (Gedichtformen) zusammengesetzt sind. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffliches 2 Herkunft 3 Beispiele von Prosimetra …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Sapienti sat — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Siegfried Reda — (* 27. Juli 1916 in Bochum; † 13. Dezember 1968 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Komponist und Organist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia