cäsarēa

  • 81Anectus, S. (2) — 2S. Anectus (Anicetus), M. (27. Juni). Der hl. Anectus – oder, wie sein Name auch lautet, Anicetus – war nach dem röm. Martyrologium ein Martyrer zu Cäsarea in Palästina, nach den griechischen Menäen aber zu Cäsarea in Kappadozien, und litt in… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 82Dorothea, SS. (1) — 1SS. Dorothea, Theophilus, Christe et Calliste, MM. (6. Febr.). Vom Griech. δῶρον (Geschenk) und ϑεός (Gott) = Gottesgabe, Geschenk Gottes. – Die hl. Dorothea, Jungfrau und Martyrin zu Cäsarea in Kappadocien, wird in der katholischen Kirche sehr… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 83Gregorius Nyssenus, S. (12) — 12S. Gregorius Nyssenus, Ep. et Eccl. Doct. (9. März, al. 10. Jan. 3. Aug.) Dieser berühmte Kirchenlehrer, ein jüngerer Bruder des hl. Basilius21 des Großen, welchen er aus Ehrfurcht gern seinen Vater nannte, war im J. 331 zu Cäsarea in… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 84Johannes Chozebita (870) — 870Johannes Chozebita, (28. al. 3. Oct.), Abt des Klosters Kuziba, wurde später Bischof von Cäsarea in Palästina, legte aber das Episkopat wieder ab und wurde neuerdings Anachoret, wie die Bollandisten am 3. Oct. (II. 5.) bemerken, wo sie ihn… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 85Julitta, S. (5) — 5S. Julitta, (30. Juli), eine Martyrin zu Cäsarea in Kappadocien, wird vom hl. Erzbischof Basilius dem Großen hoch gepriesen, und ihre Acten, die bei den Bollandisten und bei Ruinart sich finden, sind genommen aus einer Rede (Tom. I. Orat. 5.),… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 86Pamphilus, S.S. (5) — 5S. S. Pamphilus et Soc. M. M. (1. Juni, al. 16. Febr., 5. Nov.). Der heilige Priester und Martyrer Pamphilus zu Cäsaräa in Palästina, stammte aus einer angesehenen Familie zu Berytus, jetzt Beirut, in Syrien. Er ist ein kräftiger Zeuge, daß die… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 87Philippus, S. (16) — 16S. Philippus Ep. (6. Juni al. 11. Oct.) Dieser hl. Philippus, welcher oft den Beinamen »Evangelist« führt, manchmal wegen seiner apostol. Thätigkeit sogar »Apostel« genannt wird, ist durch die Apostelgeschichte bekannt. Er wurde auf Anregung… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 88Procopius, S. (5) — 5S. Procopius, M. (8. al. 7. Juli). Dieser hl. Martyrer, geboren zu Cäsarea in Palästina, war ein gottbegeisterter Mann und an der Kirche zu Scythopolis als Lector, Schriftausleger und Exorcist angestellt. Er war ein Mann von himmlischer Anmuth,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 89Reparata, S. (1) — 1S. Reparata, V. M. (8. Oct.), Jungfrau und Martyrin. Von dieser hl. Reparata schreibt Rabanus, der in der ersten Hälfte des 9. Jahrh. sein Martyrologium fertigte, Folgendes: »Am 8. Oct. wurde die Jungfrau Reparata zu Cäsarea, einer Stadt in… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 90Sabas, S. (10) — 10S. Sabas, Abb. (5. Dec.). Dieser berühmte Abt in Palästina wurde i. J. 439 zu Matulasca (Mutalasia, Mutala, jetzt Mudschar?) bei Cäsarea in Cappadocien geboren. Ein Mönch, Namens Cyrillus, beschrieb sein Leben als Augen und Ohrenzeuge. Aus ihm… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon