cäsarēa

  • 121Kanon des Alten Testaments — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Kanon des Neuen Testaments — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Lebendigverbrennen — Feuerhinrichtung in Amsterdam 1571 Der Feuertod (das Lebendigverbrennen) war im Römischen Reich der Spätantike eine verbreitete Form der Todesstrafe. Im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit wurden Menschen, die der „Häresie“ sowie der „Hexerei“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Libanius — Libanios (griechisch: Λιβάνιος, Libanios; * 314 in Antiochia am Orontes, heute Türkei; † nach 393 vermutlich ebenda) war der größte griechische Redner der Spätantike. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familiengeschichte und Jugendzeit 1.2 Studium …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Makedonianer — Als Pneumatomachen (griech. für Bekämpfer des Heiligen Geistes) bezeichnet man in der Dogmengeschichte eine theologische Richtung, welche sich im 4. Jahrhundert herausgebildet hat. Sie akzeptierten zwar die Wesensgleichheit von Jesus Christus als …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Matth. — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Matthäus-Evangelium — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Matthäus (Apostel) — Darstellung des Evangelisten Matthäus im Book of Lindisfarne (London, British Library, Ms. Cotton Nero D. IV.), insulare Buchmalerei, etwa 715 721 Matthäus (hebr. מתתיהו, Matitjahu = „Geschenk JHWHs“) war einer der Jünger Jesu. Er gilt in der chr …

    Deutsch Wikipedia