cäsarēa

  • 11Casarea dussumieri — Round Island Boa Round Island Boa (Casarea dussumieri) Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Cäsarea Philippi — Die Quelle des Banyas mit der Pangrotte im Hintergrund. Banyas, auch Banjas oder Banias (hebr.: בניס; arabisch ‏بانياس‎, DMG Bānyās) bezeichnet einen der drei Quellflüsse des Jordan (auch Hermonfluss oder Nahal Hermon genann …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Cäsarea — Städte Den Namen Caesarea trugen folgende in der Antike zu Ehren Caesars oder eines römischen Kaisers benannte Städte: in der kleinasiatischen Landschaft Kappadokien, siehe Kayseri; an der Mittelmeerküste Israels, siehe Caesarea Maritima; am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Eusebius von Cäsarea — Eusebius von Cäsarea, wegen seiner Freundschaft für den Martyrer Pamphilus auch Pamphili genannt, der Vater der Kirchengeschichte, welchem man allein eine genügende Kenntniß der ersten 300 Jahre der Kirche verdankt. Geb. um 270 in Palästina,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 15Basilius von Cäsarea — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Ensebios von Cäsarea — Eusebius von Caesarea (* 260–264 in Palaestina; † 337–340) wird als der Vater der Kirchengeschichte bezeichnet. Er wird zu den Kirchenvätern gezählt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Historische Schriften 2.2 Weitere Werke vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Eusebios von Cäsarea — Eusebius von Caesarea (* 260–264 in Palaestina; † 337–340) wird als der Vater der Kirchengeschichte bezeichnet. Er wird zu den Kirchenvätern gezählt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Historische Schriften 2.2 Weitere Werke vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Eusebius von Cäsarea — Eusebius von Caesarea (* 260–264 in Palaestina; † 337–340) wird als der Vater der Kirchengeschichte bezeichnet. Er wird zu den Kirchenvätern gezählt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Historische Schriften 2.2 Weitere Werke vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Dio Cäsarēa — (a Geogr.), 1) Stadt in Cilicien, Ruinen davon erkennen Einige zwischen Mount u. Seleske; 2) ehemals Sepphoris, stark befestigter Hauptort in Galiläa; hier war eins von den 5 Hauptsynedrien der Juden. Früher einbloser Flecken, wurde Sepphoris von …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Acacius von Cäsarea — Acacius von Caesarea († 366/67) war Bischof von Caesarea und ein führender Vertreter der Homöer innerhalb des Arianischen Streits. Acacius wurde ca. 341 Nachfolger des Eusebius von Caesarea und führte die mittlere Partei der Homöer innerhalb des… …

    Deutsch Wikipedia