buur

  • 81Baccamun — Aufriss der Hensenmühle Die Ortschaft Baccum liegt im Süden des Landkreises Emsland, östlich von Lingen auf einer Höhe von 40 m ü. NN. Der Ort war früher selbstständig und ist heute ein Ortsteil der Stadt Lingen (Ems). Dem ehemaligen Kirchdorf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Backamen — Aufriss der Hensenmühle Die Ortschaft Baccum liegt im Süden des Landkreises Emsland, östlich von Lingen auf einer Höhe von 40 m ü. NN. Der Ort war früher selbstständig und ist heute ein Ortsteil der Stadt Lingen (Ems). Dem ehemaligen Kirchdorf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Bernte — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Bexten — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Bueri — Gherardo Bueri (* um 1386 in Florenz; † 1449 in Lübeck) war ein Kaufmann und Bankier des 15. Jahrhunderts, der in der Hansestadt Lübeck tätig war. Biografie Die Hansestädte an der Ostsee fanden im Spätmittelalter nur schwer Anschluss an das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Bulgaria Open — Die Bulgarian International sind die offenen internationalen Meisterschaften von Bulgarien im Badminton. Sie werden seit 1985 ausgetragen. 1996 bis 1998 und 2000 fanden sie nicht statt. Die Titelkämpfe gehörten in der Saison 2006/2007 dem EBU… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Bulgarian International (Badminton) — Die Bulgarian International sind die offenen internationalen Meisterschaften von Bulgarien im Badminton. Sie werden seit 1985 ausgetragen. 1996 bis 1998 und 2000 fanden sie nicht statt. Die Titelkämpfe gehörten in der Saison 2006/2007 dem EBU… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Denmark Super Series 2007 — Die 2007 Denmark Super Series waren das neunte Turnier der BWF Super Series 2007 im Badminton. Es fand in Odense, Dänemark, vom 23. Oktober bis 28. Oktober 2007 statt. Inhaltsverzeichnis 1 Herreneinzel 1.1 Setzliste 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Deutsch-Ostafrika — Deutsche Kolonien in Afrika, Deutsch Ostafrika (in Rot) …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft — Die Flagge der DOAG Die Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft (DOAG), (engl.: German East Africa Company, GEAC) wurde am 28. März 1884 von Felix Wilhelm Leonhard Graf Behr Bandelin und Carl Peters in Berlin als Gesellschaft für deutsche… …

    Deutsch Wikipedia