butterschmalz

  • 111Backfett — Allgemeine chemische Struktur von Fetten (R1, R2 und R3 sind Alkyl oder Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen.) Hier unterscheiden wir zwischen Backfetten, die als Zutat in Teigen verwendet werden und den Fetten, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Backhendl — (Backhähnchen, poulet frit à la viennoise) ist seit dem 18. Jahrhundert eine Spezialität der Wiener Küche. Zur Zubereitung wird ein kleines junges, küchenfertig vorbereitetes Huhn (wienerisch Hendl) mit Salz und Pfeffer gewürzt, mit etwas… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Bergera koenigii — Currybaum Currybaum (Bergera koenigii) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Berliner Schnitzel — oder Falsche Koteletts sind in Scheiben geschnittene und panierte Scheiben vom Kuheuter. Zur Vorbereitung wird das Euter zuerst mehrere Stunden gewässert. Anschließend wird es in Gemüsebrühe weichgekocht. Nachdem das Euter abgekühlt ist, wird es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Capati — Chapatis Chapati oder Roti (Hindi: चपाती, capātī; रोटी, roṭī) ist ein indisches Fladenbrot. Es wird aus Chapatimehl, einer Vollkornmischung aus Gerste, Hirse und Weizen, hergestellt und ist das Hauptnahrungsmittel in Nordindien und Pakistan. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Christstollen — angeschnittener Christstollen Detailaufnahme …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Costoletta alla milanese — (häufig auch cotoletta alla milanese), das Mailänder Kotelett, gilt als Vorbild des Wiener Schnitzels. Der Überlieferung nach soll es eine Nachahmung der im Mittelalter in wohlhabenden Kreisen beliebten vergoldeten Gerichte sein. Costolette alla… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Crisco — Logo von Crisco Crisco ist eine Marke in den Vereinigten Staaten, die vor allem mit dem seit 1911 als pflanzliches Brat und Backfett vertriebenen Shortening gleichen Namens verbunden wird. Die Marke gehörte ursprünglich zu Procter Gamble, ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Curryblatt — Currybaum Currybaum (Bergera koenigii) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Curryblätter — Currybaum Currybaum (Bergera koenigii) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia