buré

  • 11Bure — Bure. Nach der skandinavischen Mythe war Bure der erste Mann. Seine Entstehung war wunderbar genug. In dem leeren Raume des Ginungagab (Chaos), dessen Dünste sich zu Tropfen verdichteten, entstand die Kuh Au dumb la. Um sich zu nähren, leckte sie …

    Damen Conversations Lexikon

  • 12bure — bȕre sr <G ta, zb. ād> DEFINICIJA reg. [i] (+ srp.)[/i] bačva SINTAGMA bure baruta područje na kojemu stalno prijeti opasnost rata (ob. Balkan) ETIMOLOGIJA ≃ bug. bure …

    Hrvatski jezični portal

  • 13burė — statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Audeklo ar kitos medžiagos gabalas laivui, rogėms, burlentei varyti vėjo energija. Pagal formą burė gali būti tiesioji (stačiakampis, taisyklinga trapecija) ir įstrižoji (trikampis,… …

    Sporto terminų žodynas

  • 14bure — BURE. s. f. Estoffe grossiere faite de laine. Vestu de bure. habit de bure …

    Dictionnaire de l'Académie française

  • 15Buré — is a village and commune in the Orne département of north western France.ee also*Communes of the Orne department …

    Wikipedia

  • 16Bure [1] — Bure, 1) Stadt in der Provinz Damot von Habesch in Afrika; Sitz eines Statthalters; 2) Land ebendaselbst in Oberguinea; liegt am Tankiffo, einem großen Zuflusse des Niger, u. gehört zu dem Reiche Kankan; bewohnt wird es von heidnischen Dhiallonké …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Bure [2] — Bure (nord. Myth.), Stammvater der Götter u. Menschen, s. Nordische Mythologie …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Bure [3] — Bure (spr. Bühr), Idelette v. B., Gemahlin Calvins, s.d …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Buré — (fr., spr. Büreh), 1) wollenes, grobes, langhaariges, ungeköpertes Zeug, 1/2 Stab breit, von Scherwolle (bourre) gemacht; 2) (Burés loyales, spr. Büreh loial), dasselbe, ganz aus guter Wolle gemacht; 3) grobe Tiretaine, halb von Wolle, halb von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Buré — Buré, Landschaft in Französisch Senegal, zwischen dem Bakhoi und dem obern Niger, in den Mandinkaländern, mit Goldwäschereien, aus denen jährlich für 500,000 Fr. Gold gewonnen wird. Hauptort ist Didi …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon