bunsenit

  • 1Bunsenit — aus Johanngeorgenstadt, Erzgebirge (Sachsen) Chemische Formel NiO Mineralklasse Oxide und Hydroxide 4.AB.25 (nach Strunz) 04.02.01.02 (nach Dana) …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Bunsenīt — Bunsenīt, Mineral, Nickeloxydul, findet sich in kleinen regulären Kristallen, pistaziengrün, durchscheinend, glasglänzend, bei Johanngeorgenstadt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Bunsenit — Bun|se|nit [auch ... nit] der; s, e <nach dem dt. Chemiker R. W. Bunsen (1811 1899) u. zu 2↑...it> ein dunkelgrünes Mineral …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4Manganosit — scharfkantige, pseudokubische, schwarze Kristalle von Manganosit auf einer Matrix aus massigem Sonolith (rosa, im Bild links und unten) und glänzendem, blättrigem Zinkit (rot) Chemische Formel MnO Mineralklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Nickel(II)-oxid — Kristallstruktur Ni2+      O2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Nickelmonoxid — Kristallstruktur Ni2+      O2 Allgemeines Name …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Nickeloxydul — Kristallstruktur Ni2+      O2 Allgemeines Name …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Periklas — Chemische Formel MgO Mineralklasse Oxide und Hydroxide 4.AB.25 (8. Auflage: 4/A.04 10) (nach Strunz) 04.02.01.01 (nach Dana) Kristallsystem kubisch Kristallklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Monteponit — Chemische Formel CdO Mineralklasse Oxide und Hydroxide 4.AB.25 (8. Auflage: 4/A.04 50) (nach Strunz) 04.02.01.04 (nach Dana) Kristallsystem kubisch Kristallklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… …

    Deutsch Wikipedia