bundesfinanzen

  • 21Emil Nietlispach — (* 20. Februar 1887 in Beinwil; † 22. Juli 1962 in Luzern) war ein Schweizer Politiker (Konservative Volkspartei) und Bundesrichter. Biografie Der Sohn von Jakob Nietlispach besuchte das Gymnasium in Schwyz. Danach studierte er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Walter Wittmann (Wirtschaftswissenschaftler) — Walter Wittmann (* 20. Dezember 1935 in Disentis) ist ein Schweizer Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen (Auswahl) 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Gesundung — Besserung; Erholung; Rekonvaleszenz; Genesung; Gesundungsprozess * * * Ge|sụn|dung 〈f. 20; unz.〉 das Gesundwerden, Genesung * * * Ge|sụn|dung, die; (geh.): 1. das ↑ Gesunden …

    Universal-Lexikon

  • 24Finanzen — Geldmittel; Vermögen; Kapital * * * Fi|nan|zen [fi nants̮n̩], die <Plural>: a) Einkünfte des Staates oder einer Körperschaft: die Finanzen der Gemeinde waren geordnet. Zus.: Bundesfinanzen, Staatsfinanzen. b) <Plural> (ugs.) Geld, das …

    Universal-Lexikon

  • 25Länderfinanzen — Länderfinanzen,   Gesamtheit der Einnahmen und Ausgaben der Bundesländer eines Bundesstaates. In Deutschland ist der Grundsatz der Aufgaben und Lastenverteilung in Art. 104 a GG geregelt. Danach tragen die Länder grundsätzlich diejenigen Ausgaben …

    Universal-Lexikon