bundesdienst

  • 91Anneliese Strenger — (* 8. November 1913 in Melk; † 6. April 1984 in Wien) war eine österreichische Zoologin und Anatomin (Hochschullehrerin). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Publikationen[3] …

    Deutsch Wikipedia

  • 92DBB Beamtenbund und Tarifunion — Der DBB Beamtenbund und Tarifunion (früher: Deutscher Beamtenbund, eigene Schreibweise: dbb beamtenbund und tarifunion) ist ein gewerkschaftlicher Dachverband von Gewerkschaften des öffentlichen Diensts und des privaten Dienstleistungssektors mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Beflaggung öffentlicher Gebäude in Deutschland — Das Reichstagsgebäude in Berlin Vor den meisten Dienstgebäuden in Deutschland stehen Flaggenmaste. Diese sind jedoch in der Regel nur an bestimmten Tagen, d. h. bei bestimmten Anlässen mit Flaggen versehen. Allerdings sind die Dienstgebäude der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Deutsche im amerikanischen Bürgerkrieg — Deutsche (bzw. deutschstämmige Amerikaner) stellten im amerikanischen Bürgerkrieg (1861–1865) die größte Gruppe ausländischer Soldaten. Um 1860 lebten rund 1,3 Millionen in Deutschland geborene Einwanderer in den USA, davon lediglich etwa 72.000… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Gustav Däniker — (* 10. April 1896 in Steinmaur ZH; † 14. September 1947 in Kilchberg ZH) war ein Schweizer Generalstabsoffizier. Er wurde bekannt durch seine 1941 verfasste Denkschrift und die darauffolgende Auseinandersetzung, die mit seinem unfreiwilligen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Gerhard Pils — (* 21. September 1954 in Freistadt) ist ein österreichischer Botaniker. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Pils“. Inhaltsverzeichnis 1 Laufbahn 2 Forschung 3 Neu beschriebene Pflan …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Günther Engelmayer — (* 28. Mai 1941 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP) im Ruhestand. Nach der Matura 1961 trat Engelmayer in den Bundesdienst ein und wurde 1974 Leiter des Referates für den Umweltschutz im damaligen Bundesministerium für Handel,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Halbe-halbe — war eine politische Kampagne der späten 1990er Jahre in Österreich, in der die Gleichbeteiligung der Männer in der Hausarbeit gefordert wurde. Sie war von der seinerzeitigen Frauenministerin Helga Konrad initiiert worden, und 1999 wurde die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Klara Köttner-Benigni — (* 21. März 1928 in Wien) ist eine österreichische Schriftstellerin, Publizistin und Naturschützerin. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Ludwig von Flotow — Ludwig Freiherr von Flotow (* 17. November 1867 in Wien; † 6. April 1948 in Gmunden; ab 3. April 1919 Ludwig Flotow[1]) war Diplomat in Österreich Ungarn und im November 1918 letzter, liquidierender Außenminister der damals nicht mehr… …

    Deutsch Wikipedia