bundesdienst

  • 81Umzugskostenrecht — Das Umzugskostenrecht des Bundes ist im Bundesumzugskostengesetz (BUKG) [1] geregelt. Das BUKG wird auch als Gesetz über die Umzugskostenvergütung für die Bundesbeamten, Richter im Bundesdienst und Soldaten bezeichnet. Das Grundwerk des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82VRB — steht als Abkürzung für: Verband der Rechtspfleger im Bundesdienst Verkehrs Rechtsschutz Versicherungsbedingungen Verbundtarif Region Braunschweig Vitznau Rigi Bahn Volks und Raiffeisenbanken Vereinigung Rohstoffe und Bergbau Vereinigter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Vaterschaftsurlaub — Ein Vaterschaftsurlaub ist eine Freistellung von der Arbeit aufgrund von Vaterschaft. Ein Vaterschaftsurlaub ist üblicherweise eine bezahlte Freistellung, ähnlich wie der Mutterschaftsurlaub, der nur innerhalb vorgegebener Zeit nach der Geburt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Walter Blumer — (* 9. Juni 1888 in Vouvry; † 19. August 1987 in Muri bei Bern) war ein Schweizer Vermessungsingenieur, Kartograf und Kartensammler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Weiterbeschäftigungsanspruch — Ein Weiterbeschäftigungsanspruch ist ein Anspruch eines Arbeitnehmers, der mit seinem Arbeitgeber über das Arbeitsverhältnis im Streit steht, auf Weiterbeschäftigung bis zur Klärung des Bestehens oder Nichtbestehens des Arbeitsverhältnisses. Man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Willibald Berenda — (* 28. Juni 1955 in Wien) ist ein österreichischer Beamter und seit 1993 Leiter des Büros für Entschärfung und Entminung im Bundeskriminalamt in Österreich. Leben Berenda legte im Jahr 1974 die Matura in der Höheren Bundes Lehr und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Wirtschaftsgeschichte Kanadas — Die Wirtschaftsgeschichte Kanadas ist zum einen mit der Kolonialgeschichte Großbritanniens und Frankreichs verbunden, zum anderen mit dem Britischen Empire und dem südlichen Nachbarn USA.[1] Prägten anfangs Pelzhandel und die Fernhandelskontakte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Zweiter Seminolenkrieg — Die Seminolenkriege manchmal auch Floridakriege genannt, waren drei Konflikte in Florida zwischen verschiedenen Indianerstämmen, die als Seminolen zusammengefasst werden, und den USA. Der Erste Seminolenkrieg dauerte von 1817 bis 1818; der Zweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Österreichische Flagge — Nationalflagge Österreichs Vexillologisches Symbol …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… …

    Pierer's Universal-Lexikon