bundesdienst

  • 61Reichsbund der Deutschen Beamten — Der dbb Beamtenbund und Tarifunion (früher: Deutscher Beamtenbund, eigene Schreibweise: dbb beamtenbund und tarifunion) ist ein gewerkschaftlicher Dachverband von Gewerkschaften des öffentlichen Diensts und des privaten Dienstleistungssektors mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Reinhard Schmoeckel — (rechts) 1991 Reinhard Schmoeckel (* 27. August 1928 in Berlin) ist Ethnologe mit dem Fachgebiet Indogermanistik, sowie Autor einer Darstellung zur Geschichte der großen Koalition …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Richtergesetz — Das Deutsche Richtergesetz (DRiG) regelt die Rechtsstellung der Richter im Bundes und Landesdienst in der Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich haben die einzelnen Bundesländer eigene Richtergesetze zur Konkretisierung der Rahmenvorschriften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Sabbatical — Das Sabbatical ist ein Arbeitszeitmodell. Im neuzeitlichen, übertragenen Sinn des aus den USA stammenden Begriffs sabbatical, auch Sabbatjahr, bezeichnet es entweder ein Jahr der Teilzeitarbeit oder ein Jahr der Auszeit (das wäre dann das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Seminolenkriege — Die Seminolenkriege, manchmal auch Floridakriege genannt, waren drei bewaffnete Konflikte in Florida zwischen verschiedenen Indianerstämmen, die als Seminolen zusammengefasst werden, und den USA. Der Erste Seminolenkrieg dauerte von 1817 bis 1818 …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Senkowsky — Hermann Robert Senkowsky (* 31. Juli 1897 in Scheibbs, Niederösterreich; † 5. April 1965 in Innsbruck) ist in Österreich vor allem bekannt durch seine 1928 herausgegebene Zollwachvorschrift für Österreich, die in Änderungen bis heute noch gültig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Sieglerschmidt — Hellmut Sieglerschmidt (* 17. Oktober 1917 in Berlin; † 1. März 1992) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war Abgeordneter des Bundestages und des Europaparlamentes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68TV öD — Basisdaten Titel: Tarifvertrag öff. Dienst Abkürzung: TVöD Verkündungstag: 19. September 2005 Inkrafttreten: 1. Oktober 2005 Letzte Änderung durch: 1) Tarifeinigung 31. März 2008 1) Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Fassung! Der Ta …

    Deutsch Wikipedia

  • 69TVoeD — Basisdaten Titel: Tarifvertrag öff. Dienst Abkürzung: TVöD Verkündungstag: 19. September 2005 Inkrafttreten: 1. Oktober 2005 Letzte Änderung durch: 1) Tarifeinigung 31. März 2008 1) Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Fassung! Der Ta …

    Deutsch Wikipedia

  • 70TVÖD — Basisdaten Titel: Tarifvertrag öff. Dienst Abkürzung: TVöD Verkündungstag: 19. September 2005 Inkrafttreten: 1. Oktober 2005 Letzte Änderung durch: 1) Tarifeinigung 31. März 2008 1) Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Fassung! Der Ta …

    Deutsch Wikipedia