bundbrüchigkeit

  • 1Goethe in der Campagna — Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, 1787 Öl auf Leinwand, 164 cm × 206 cm Städel Goethe in der Campagna …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Peloponnesischer Krieg — Peloponnesischer Krieg. Die tiefer liegende Ursache dieses von 431–404 v. Chr. geführten Krieges zwischen den griechischen Staaten ionischen u. dorischen Stammes, lag in der großen Machtentfaltung Athens durch die allmälig errungene Herrschaft… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Bundbrüchig — Búndbrǘchig, adj. et adv. der den Bund in figürlicher Bedeutung bricht. Frankreich ist im vorigen Jahrhunderte mehrmahls bundbrüchig geworden. Ein bundbrüchiger Freund. Daher die Bundbrüchigkeit …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4Athesie — Athe|sie die; , ...ien <aus gleichbed. gr. athesía, eigtl. »Bundbrüchigkeit«> Unbeständigkeit, Treulosigkeit …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5Gelächter — 1. Gelächter vnd schertz wohnet ins Narren hertz. – Henisch, 1451; Petri, II, 332. *2. Ein homerisches Gelächter. *3. Ein sardonisches Gelächter. Wer bei einem grossen Unglücksfalle oder bei Frevelthaten lacht. Von den Sardoniern entlehnt, welche …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon