bund iii

  • 41Aitolischer Bund — Griechenland um 200 v. Chr.: Makedonien orange, abhängige Staaten gelb, unabhängige violett Der Aitolische Bund war ein Zusammenschluss von Städten in der antiken griechischen Landschaft Aitolien. Bis ins 3. Jahrhundert v. Chr. hinein war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Dessauer Bund — Der Dessauer Bund (auch Dessauer Bündnis) war eine kurzlebige Vereinigung katholischer Landesherren in Norddeutschland während der Zeit der deutschen Reformation, der sich der Bekämpfung sowohl von Aufständen wie der Weiterverbreitung der Lehre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Preußischer Bund — Deutschordensland um 1410 Geteiltes Preußen nach 1466 …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Antigonos III. Doson — (griech: Αντίγονος Δώσων; * 263 v. Chr.; † 221 v. Chr.) war ein Angehöriger der Dynastie der Antigoniden und von 227 v. Chr. an König von Makedonien. Er war ein Sohn von Demetrios dem Schönen und der Olympias von Larissa. Sein Beiname bedeutet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Großdeutscher Bund — Lager des Großdeutschen Bunds im Grunewald, Berlin 1933 Der Großdeutsche Bund war ein im März 1933 entstandener, kurzlebiger Zusammenschluss aus zahlreichen Bünden der Bündischen Jugend. Sein Ziel war es, ein Gegengewicht zur Hitlerjugend zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund — Staatliche Ebene Bayern Stellung der Behörde Landesvertretung …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Norddeutscher Bund — I Norddeutscher Bund   Als Ergebnis des Deutschen Krieges entstand nördlich der Mainlinie mit dem Norddeutschen Bund ein Bundesstaat aus den 22 noch selbstständig gebliebenen Mittel und Kleinstaaten sowie den Freien Städten Hamburg, Bremen und… …

    Universal-Lexikon

  • 48Bundesheer (Deutscher Bund) — Das Deutsche Bundesheer war eine von den Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes aufgestellte Streitmacht, deren Hauptaufgabe die Verteidigung der Mitglieder gegen äußere Feinde sein sollte. Hierbei hatte man an erster Stelle Frankreich im Auge,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Marbacher Bund — Der Marbacher Bund (1405–1407) war ein auf Betreiben des Erzbischofs von Mainz, Johann II. von Nassau, am 14. September 1405 geschlossenes Bündnis von Kurmainz, Graf Eberhard III. von Württemberg, Markgraf Bernhard I. von Baden und 17… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Eklektischer Bund — Die Große Mutterloge des Eklektischen Freimaurerbundes war eine der 8 anerkannten Freimaurer Großlogen, die bis 1935 im Deutschen Reich existierten. Sie wurde 1741 in Frankfurt am Main gegründet und stellte 1935 zwangsweise ihre Arbeit ein. Ihre… …

    Deutsch Wikipedia